In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Am 27. und 28. April finden zum dritten Mal die Wetzlarer Gründer- und Jungunternehmertage im Rathaus der Stadt Wetzlar statt. Existenzgründern und Jungunternehmern bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, mit Experten ins Gespräch zu kommen, interessante Vorträge zu Gründungsthemen zu hören und in Workshops wichtige Detailinformationen zu bekommen. Erstmals verleiht die Stadt Wetzlar im Rahmen der Veranstaltung den mit 3.000 € dotierten Gründerpreis für erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer.
An zwei Abenden von 17.00 - 19:00 Uhr vermitteln namhafte Unternehmer und Referenten kompaktes Praxiswissen und geben wertvolle Impulse und Anregungen. Erfolgreiche StartUps berichten über ihre Erfahrungen rund um das Thema Selbstständigkeit. In Themeninseln (Marketing, Fördermittel, Finanzierung, Recht, Steuer) können die Besucher mit Experten, Gründungsunterstützern und regionalen Kreditinstituten ins direkte Gespräch kommen und sich über individuelle Themen und Fragestellungen informieren. Die Themenblöcke in der Übersicht:
- "Existenzgründung aus steuerlicher Sicht" - Ortwin Schneider, Steuerberater, Schneider & Kissel
- "Gründen in der optimalen Rechtsform" - Jens-Oliver Müller, Notar, Kleymann, Karpenstein & Partner
- "Marketing in der Existenzgründung, Dos and Don'ts" - Manuel Busse, Geschäftsführer die.interaktiven
- "Faktoren erfolgreicher Existenzgründungen" - Jens Olbrich, Unternehmensberater exact Beratung
- "Existenz gründen – Stolpersteine vermeiden" - Wolfgang Leschhorn, die Wirtschaftspaten
Für die Teilnahme an den kostenlosen Workshops kann man sich unter www.gruendertage-wetzlar.de anmelden.
Am 28. April ab 19 Uhr wird im Rahmen der feierlichen Preisverleihung der Gründerpreis der Stadt Wetzlar übergeben. Für den Wetzlarer Gründerpreis hatten sich in den vergangenen Wochen insgesamt 22 Gründer und Jungunternehmer beworben. Von diesen Bewerbern wurden sechs Unternehmer ausgewählt, welche sich im Endausscheid vor einer Jury präsentieren. Am 28. April werden die Preisträger des mit 3.000 € dotierten Gründerpreises gekürt. Den Keynote-Vortrag hält Herr Dr. Michael Schlapp von der Firma CRS medical GmbH aus Aßlar. Die Preisverleihung werden dann Wirtschaftsdezernent Harald Semler und Dr. Michael Schlapp vornehmen.
„Mit der Veranstaltung möchten wir Menschen für unternehmerisches Handeln und Denken begeistern und den Unternehmergeist in unserer Heimat Mittelhessen stärken“, erklärt Rainer Dietrich, Leiter der Wirtschaftsförderung der Stadt Wetzlar. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!