In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Marburg ist vom 4. bis 8. April 2016 Gastgeber für Forscher/innen aus aller Welt im Bereich Nanotechnologie. Prof. Dr. Wolfgang Parak vom Fachbereich Physik der Philipps-Universität ist einer der Hauptorganisatoren der 7. Internationalen Konferenz für Nanotechnologie (NaNaX). Der Fokus der Konferenz liegt auf der aktuellen Forschung zu Nanokristallen und deren Anwendung.
Nanokristalle werden unter anderem in der Biologie und Medizin genutzt, beispielsweise, um neue Diagnostikmethoden, Medikamente oder Bildgebungsverfahren zu entwickeln. In der Physik und in den Ingenieurwissenschaften werden sie unter anderem bei der Herstellung von Elektrogeräten und Energiespeichern eingesetzt. Nanokristalle bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Ihre elektronische Zustandsdichte lässt sich leicht verändern. Dadurch können ihre magnetischen, optischen, elektronischen, katalytischen und mechanischen Eigenschaften kontrolliert werden.
Professor André Nel von der University of California hält am Dienstag, den 5. April ab 19 Uhr einen öffentlichen Vortrag (englischsprachig) im Landgrafenhaus zur Bedeutung von Nanotechnologie für neue Therapien gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs. Professor Nel berichtet über die Entwicklung eines Nanocarriers, der es ermöglicht, dass onkologische Standardtherapeutika fortgeschrittene Tumore besser erreichen und bekämpfen können.
Interessierte können außerdem am Mittwoch, den 6. April ab 18.50 Uhr an einer Redaktionssitzung der wissenschaftlichen Fachpublikation „ASC Nano“ teilnehmen. Unter der Leitung von Professor Paul Weiss von der University of California geben Redakteur/innen Einblicke in das wissenschaftliche Publizieren. Die renommierte Zeitschrift wird von der „American Chemical Society“ veröffentlicht, sie befasst sich mit chemischen, biologischen und physikalischen Aspekten der Nanowissenschaften.