Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
10 Apr., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt. 

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Technologie Allianz-Konferenz
Dienstag, 31. Mai 2016, 09:30 - 17:00
Aufrufe : 2429

Transfer 3.0 als Innovationsmodell für die Hightech-Strategie Chancen für Wissenschaft und Wirtschaft

Mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel als Schirmherr der Veranstaltung

Inhalt:

Als deutscher Verband für Wissens- und Technologietransfer versteht sich die TechnologieAllianz als Motor für Innovationen über eine schnelle und gezielte Umsetzung von Ideen und Technologien in marktfähige Produkte und Verfahren. Auch beim Thema "Transfer 3.0 als Innovationsmodell für die Hightech-Strategie" der 2. TechnologieAllianz-Konferenz in diesem Jahr steht dieses zentrale Anliegen im Mittelpunkt.

Unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel werden am 31. Mai 2016 bei der DECHEMA in Frankfurt/Main namhafte Referentinnen und Referenten aus Forschung und Wirtschaft über ein Innovationsmodell für die Hightech-Strategie sowie innovationsfördernde Maßnahmen diskutieren und aktuelle Chancen für Wissenschaft und Wirtschaft ausloten.
Die Moderation erfolgt durch Wolfram Schrag vom Bayerischen Rundfunk.

Freuen Sie sich auf namhafte Referenten wie:

  • Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg, Miterfinder des weltweit milliardenfach verbreiteten MP3-Standards sowie Leiter des Ilmenauer Fraunhof-Instituts für Digitale Medientechnologie
  • Andrea Frank, Programmleiterin Forschung, Transfer und Wissenschaftsdialog, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
  • Prof. Dr. Frank Piller, Lehrstuhlinhaber für Technologie- und Innovationsmanagement (TIM), RWTH Aachen

Als Entscheidungsträger in Wissenschaft und Wirtschaft, als Vertreter von Politik, Hochschulen, Wirtschaftsförderung, Verbänden, Organisationen und Medienvertreter sind Sie herzlich eingeladen, teilzunehmen an dem spannenden Informationsaustausch mit renommierten Wissenschaftlern, Industrievertretern sowie Experten aus Hochschulen und Politik und dabei innovationsfördernde Rahmenbedingungen und neue Wege der Zukunftssicherung kennenzulernen.

Jetzt anmelden und bis zum 14.04.2016 den Frühbucherrabatt sichern
hier!

Seminargebühr:

Mitglieder / Mitglied werden:
Early Bird 195,00 € (bis 14.04.2016) inkl. MwSt.
Regulär 260,00 € (ab 15.04.2016) inkl. MwSt.

Nicht-Mitglieder:
Early Bird 295,00 € (bis 14.04.2016) inkl. MwSt.
Regulär 360,00 € (ab 15.04.2016) inkl. MwSt.

TA-Partner:
Early Bird 265,00 € (bis 14.04.2016) inkl. MwSt.
Regulär 324,00 € (ab 15.04.2016) inkl. MwSt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Seite der TransMIT GmBH.

Ort Frankfurt/Main
Dienstag, 31. Mai 2016, 09:30 – 17:30 Uhr bei der
DECHEMA e.V., Theodor-Heuss-Allee 25 in 60486 Frankfurt