Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
10 Apr., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt. 

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
3. BarCamp Limburg
Samstag, 15. Juni 2024, 09:00 - 17:00
Aufrufe : 946
Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Themenoffenes BarCamp Limburg am 15.06.2024

Das themenoffene BarCamp Limburg findet bereits zum dritten Mal statt. Es macht einfach Spaß. Tickets gibt es online unter www.barcamp-limburg.de/. Der Clou: Jede:r kann beim BarCamp Limburg mitmachen, denn sicher ist, dass alle Teilnehmenden das BarCamp Limburg ein wenig schlauer, inspirierter oder kreativer verlassen werden. Am Samstag, den 15. Juni um 09.00 Uhr ist Einlass in der Friedrich-Dessauer-Schule, Blumenröder Straße 49, 65549 Limburg. Um 10.00 Uhr startet die Session-Planung. Das BarCamp Limburg endet gegen 17.00 Uhr. Im Ticketpreis von 10 Euro sind Frühstück, Kaffeepausen und Mittagessen jeweils mit Getränken inklusive.

Was ist ein BarCamp?

Ein BarCamp ist eine andere Form von Konferenz. Der Wissensaustausch erfolgt bei BarCamps aber gegenseitig; es gibt keine festgelegten Sprecher:innen. Die Beiträge werden von den Besucher:innen gestaltet und gehalten. Beim BarCamp Limburg wird bewusst eine Themenvorgabe vermieden, so dass eine Mischung aus verschiedensten Fachgebieten erfolgt. Auf diese Weise kann es z. B. Sessions mit Steuertipps ebenso geben, wie zu Kommunalpolitik, Reisen oder Sport. Gleichzeitig ist niemand gezwungen, eine Session – so heißen die einzelnen Beiträge eines BarCamps – zu halten. Wer bei allen Sessions lediglich zuhören möchte, ist ebenso herzlich willkommen. Die gemeinsamen Pausen geben Zeit zum entspannten Kennenlernen und Austausch.

Wer organisiert das?

Das ehrenamtliche Orga-Team des BarCamp Limburg besteht aus Florian Brandhoff aus Hünfelden und Diana Jordan aus Dornburg. Sie bedanken sich ausdrücklich beim Team der Friedrich-Dessauer-Schule, der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG, der LVM Versicherungsagentur Dankof und Kerstin Löwer – Heunetzshop, die das BarCamp Limburg 2024 unterstützen. Der Verein zur Förderung der Netzkultur im Rhein-Main-Gebiet e.V. stellt die administrative Infrastruktur zur Verfügung.

Kontakt und Fragen bitte an:
Florian Brandhoff, Diana Jordan
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ort Limburg
Kostenpflichtig, 10€ pro Ticket