In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Digitalisierung eröffnet gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) neue Chancen, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und Mitarbeitende praxisnah zu qualifizieren. Eine dieser zukunftsweisenden Technologien ist Augmented Reality (AR). Im Rahmen von INQA-Coaching und in Kooperation mit dem Hessischen Zukunftszentrum ZUKIPRO laden wir Sie herzlich zu unserem Workshop ein: Remote Support mit Augmented Reality
Das erwartet Sie:
Ihre Vorteile:
Referentin: Estella Landau (Universität Kassel, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik)
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich: Hier anmelden.
Wir freuen uns, Sie und Ihr Unternehmen auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt zu unterstützen!
Themenoffenes BarCamp Limburg am 15.06.2024
Das themenoffene BarCamp Limburg findet bereits zum dritten Mal statt. Es macht einfach Spaß. Tickets gibt es online unter www.barcamp-limburg.de/. Der Clou: Jede:r kann beim BarCamp Limburg mitmachen, denn sicher ist, dass alle Teilnehmenden das BarCamp Limburg ein wenig schlauer, inspirierter oder kreativer verlassen werden. Am Samstag, den 15. Juni um 09.00 Uhr ist Einlass in der Friedrich-Dessauer-Schule, Blumenröder Straße 49, 65549 Limburg. Um 10.00 Uhr startet die Session-Planung. Das BarCamp Limburg endet gegen 17.00 Uhr. Im Ticketpreis von 10 Euro sind Frühstück, Kaffeepausen und Mittagessen jeweils mit Getränken inklusive.
Was ist ein BarCamp?
Ein BarCamp ist eine andere Form von Konferenz. Der Wissensaustausch erfolgt bei BarCamps aber gegenseitig; es gibt keine festgelegten Sprecher:innen. Die Beiträge werden von den Besucher:innen gestaltet und gehalten. Beim BarCamp Limburg wird bewusst eine Themenvorgabe vermieden, so dass eine Mischung aus verschiedensten Fachgebieten erfolgt. Auf diese Weise kann es z. B. Sessions mit Steuertipps ebenso geben, wie zu Kommunalpolitik, Reisen oder Sport. Gleichzeitig ist niemand gezwungen, eine Session – so heißen die einzelnen Beiträge eines BarCamps – zu halten. Wer bei allen Sessions lediglich zuhören möchte, ist ebenso herzlich willkommen. Die gemeinsamen Pausen geben Zeit zum entspannten Kennenlernen und Austausch.
Wer organisiert das?
Das ehrenamtliche Orga-Team des BarCamp Limburg besteht aus Florian Brandhoff aus Hünfelden und Diana Jordan aus Dornburg. Sie bedanken sich ausdrücklich beim Team der Friedrich-Dessauer-Schule, der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG, der LVM Versicherungsagentur Dankof und Kerstin Löwer – Heunetzshop, die das BarCamp Limburg 2024 unterstützen. Der Verein zur Förderung der Netzkultur im Rhein-Main-Gebiet e.V. stellt die administrative Infrastruktur zur Verfügung.
Kontakt und Fragen bitte an:
Florian Brandhoff, Diana Jordan
E-Mail: