Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
27 Mai, 10:00, Online

Wasserstoff gilt als Schlüsselelement der klimaneutralen Energiezukunft – doch wie lässt er sich sicher und effizient speichern und transportieren?

Frank Claassen, Physiker und erfahrener Business Developer bei der AMBARtec AG, zeigt in diesem Online-Vortrag, wie das Start-up mit seiner innovativen, drucklosen Wasserstoffspeichertechnologie auf Eisenbasis neue Maßstäbe für sichere und effiziente industrielle Anwendungen setzt.

Die Technologie bietet neue Chancen, sich in der Wasserstoffwirtschaft zu positionieren – sei es in der Produktion, Logistik oder durch neue Geschäftsfelder rund um sichere Energiespeicherung.
Große Energiemengen können gefahrlos gespeichert werden. Ohne Druck ist der Einstieg besonders sicher und unkompliziert.

Freuen Sie sich auf Impulse zur Nutzung von Wasserstoff als Energieträger in der Praxis – mit Fokus auf Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit.

Hier geht's zur Anmeldung und weiteren Informationen.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
„Teaching Futures 2025“: Austausch zur Zukunft der Lehre und des Lernens
Vom Donnerstag, 22. Mai 2025
Bis Freitag, 23. Mai 2025
Aufrufe : 297

Perspektiven für die Hochschullehre von morgen

Digitalisierung, Internationalisierung und Partizipation: Unter dem Motto „Partners in Progress“ richtet die Justus-Liebig-Universität Gießen den Tag der Lehre und des Lernens „Teaching Futures 2025“ der drei mittelhessischen Hochschulen Philipps-Universität Marburg (UMR), Technische Hochschule Mittelhessen (THM) und Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) aus. Die Veranstaltung bietet Lehrenden, Studierenden und Interessierten eine Plattform zum Austausch über die Zukunft der Hochschullehre.

Mehr zum Programm auf http://www.uni-giessen.de/teachingfutures2025

Ort Gießen und online
Die zweitägige Veranstaltung findet am 22. Mai in Präsenz im Universitätshauptgebäude in Gießen und am 23. Mai 2025 digital in englischer Sprache statt.
Die Veranstaltung wird ausgerichtet von dem Verbundprojekt NIDIT (Network for Impactful Digital International Teaching Skills).