Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
10 Apr., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt. 

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Netzwerktreffen "Mehr Frauen in Führungspositionen"
Mittwoch, 15. Juni 2016, 15:00
Bis Donnerstag, 16. Juni 2016
Aufrufe : 3181

Nach dem erfolgreichen Abschluss des dreijährigen Bundesprojekts „Mehr Frauen in Führungspositionen“ arbeitet das Netzwerk – bestehend aus Vertreterinnen unterschiedlicher Wirtschaftsunternehmen und Institutionen – an der regionalen Umsetzung. 

Früh fängt die Aktivierung von erfolgreichen weiblichen Karrieren an, denn Mädchen und junge Frauen tendieren gegenüber den männlichen Kollegen eher zu einer Selbstunterschätzung im beruflichen Alltag, was die Möglichkeit eines beruflichen Aufstiegs erschwert. Zudem wählen sie meist die klassischen Frauenberufe mit wenigen Erfolgs- und Karriereperspektiven aus. Die immer noch vorherrschende „eingeschränkte“ und tief verankerte Berufswahl bei jungen Frauen heißt es zu entwurzeln, so das Ziel der Fachfrauen.

Die Planung der Informationsangebote für weibliche Auszubildende bei den im Netzwerk beteiligten Unternehmen und Institutionen wird ausgearbeitet und mit einem Start nach der Sommerpause gerechnet. Das nächste Netzwerktreffen „Mehr Frauen in Führungspositionen“ findet am 15. Juni 2016, 15:00 Uhr, im BIZ (Berufs-Informations-Zentrum), Raum 55c der Arbeitsagentur in Wetzlar statt. Weiter interessierte Frauen sind herzlich willkommen. Um eine Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wird gebeten.

Was steckt dahinter?

Mit dem ersten Runden Tisch am 26. Juni 2012 ging das Regionale Bündnis Lahn-Dill-Kreis unter dem Motto „Zukunft weiblich gestalten!“ an den Start. Mit seiner Teilnahme will das hessische Bündnis ein Signal für Chancengleichheit setzen, die Attraktivität der Region steigern und die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen sichern. Um dies zu fördern, verpflichteten sich Kreisverwaltung und die Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Unternehmen, ein Umfeld zu schaffen, um Frauen und Männern die gleiche Einstiegs- und Aufstiegschancen zu ermöglichen. Am 2. September 2015 endete die Projektphase und das Netzwerk mit neu hinzugekommenen Unternehmen arbeitet weiter.

Ansprechpartnerin beim Lahn-Dill-Kreis für Fragen zum Thema: Meike Menn, Tel.: 06441 407-1222, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ort Wetzlar