In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Welche Arbeitsfelder und Möglichkeiten in der Industrie gibt es nach einer Promotion in den Lebenswissenschaften? Wie arbeitet ein Quality Manager oder eine Regulatory Affairs Managerin? Wie sieht sich eine Personalmanagerin oder ein Personalmanager meine Bewerbung an? Wie präsentiere ich mich erfolgreich im Bewerbungsgespräch? Diese und weitere Fragen zum Berufseinstieg in die Industrie thematisiert der 7. Karrieretag des Gießener Graduiertenzentrums für die Lebenswissenschaften (GGL) am 12. Mai 2016 von 9 bis 16.30 Uhr. Die Veranstaltung findet in der Aula im Hauptgebäudes der Justus-Liebig-Universität Gießen (Ludwigstraße 23, 35390 Gießen) in englischer Sprache statt.
Unter dem Motto „Careers from Local to Global“ bietet der GGL Career Day eine universelle Starthilfe: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können regionale und international agierende Firmen der Life-Science-Branche kennenlernen und von den Erfahrungen erfolgreicher Lebenswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in der Industrie profitieren. Dabei spielen die Alumni des GGL, welche ihre vielfältigen Karrierewege vorstellen und ihre Erfahrungen weitergeben, eine zentrale Rolle. Die Referentinnen und Referenten gewähren Einblicke in Berufsfelder in der Biotechnologie, der Lebensmittelindustrie, der pharmazeutischen und Diagnostika-Industrie sowie im Bereich Clinical Research. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dabei Fragen zum Berufseinstieg zu stellen und persönliche Kontakte knüpfen.
Zum Rahmenprogramm gehören ein kostenloser Bewerbungsunterlagen-Check in Deutsch und Englisch der Agentur für Arbeit und ein Image-Coaching durch eine IHK-zertifizierte Trainerin.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Für die kostenlose Teilnahme ist eine Online-Anmeldung über die Homepage des GGL erforderlich.