In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Die Digitalisierung schafft die Möglichkeit neue Geschäftsmodelle und Produkte anzubieten.
Die Veranstaltung soll Impulse geben wie dies möglich ist. Ein praktisches Beispiel soll zusätzlich aufzeigen, wie aus einem Massenprodukt ein neues Geschäftsmodell generiert werden kann, welches nicht nur initial Einnahmen generiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8528
Der Lahn-Dill-Kreis bietet in Zusammenarbeit mit benachbarten Wirtschaftsunternehmen „Cross-Mentoring“ an. Alle interessierten Führungs- sowie potentielle Nachwuchs(-führungs)kräfte sind herzlich eingeladen, sich in einer Auftaktveranstaltung am 2. März 2017 im Wetzlarer Kreishaus zu informieren.
Als Hauptreferentin konnte Nathalie Krahé, Power-Mentoring, gewonnen werden. Sie ist seit knapp 20 Jahren im Bereich Coaching, Supervision und Persönlichkeitsentwicklung tätig und wirkt seit 2015 in der Projektleitung des Mentoringprojektes von SOCIAL DESIGN aus Frankfurt mit. Die Expertin wird in ihrem Vortrag über Cross-Mentoring als optimale Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen berichten.
Kreisbeigeordneter Wolfram Dette eröffnet die Pilotveranstaltung und erläutert die Notwendigkeit dieser Art von Personalentwicklung und Nachwuchsförderung. Die Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar Angelika Berbuir stellt die aktuelle und zukünftige Situation von Fach- und Führungskräften anhand der Arbeitsmarktstatistik im Lahn-Dill-Kreis dar. Dass es Mentoring schon in den heimischen Unternehmen gibt und wie es dort umgesetzt wird, verdeutlicht Sabine Götz anhand ihrer Erfahrungen bei der Sparkasse Wetzlar.
Was ist Mentoring?
Mentoring ist ein geeignetes Instrument der Personalentwicklung. Ziel ist, dass sich die Nachwuchskräfte ihrer persönlichen Ressourcen bewusster werden, diese weiter entwickeln und ihr Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken. Die Nachwuchskräfte sollen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützt werden.
Das Thema Frauen im Mentoring und die weiteren Prozessschritte – Interessenbekundung, Tandemfindung sowie Begleitung durch den Lahn-Dill-Kreis – werden allen Interessierten erläutert.
Die Veranstaltung ist kostenlos, um eine Anmeldung bis zum 13. Februar 2017 wird gebeten. E-Mail:
Zum Flyer mit weiteren Informationen
Ansprechpartnerinnen zu diesem Thema bei dem Lahn-Dill-Kreis sind: