In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Der Lahn-Dill-Kreis bietet in Zusammenarbeit mit benachbarten Wirtschaftsunternehmen „Cross-Mentoring“ an. Alle interessierten Führungs- sowie potentielle Nachwuchs(-führungs)kräfte sind herzlich eingeladen, sich in einer Auftaktveranstaltung am 2. März 2017 im Wetzlarer Kreishaus zu informieren.
Als Hauptreferentin konnte Nathalie Krahé, Power-Mentoring, gewonnen werden. Sie ist seit knapp 20 Jahren im Bereich Coaching, Supervision und Persönlichkeitsentwicklung tätig und wirkt seit 2015 in der Projektleitung des Mentoringprojektes von SOCIAL DESIGN aus Frankfurt mit. Die Expertin wird in ihrem Vortrag über Cross-Mentoring als optimale Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen berichten.
Kreisbeigeordneter Wolfram Dette eröffnet die Pilotveranstaltung und erläutert die Notwendigkeit dieser Art von Personalentwicklung und Nachwuchsförderung. Die Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar Angelika Berbuir stellt die aktuelle und zukünftige Situation von Fach- und Führungskräften anhand der Arbeitsmarktstatistik im Lahn-Dill-Kreis dar. Dass es Mentoring schon in den heimischen Unternehmen gibt und wie es dort umgesetzt wird, verdeutlicht Sabine Götz anhand ihrer Erfahrungen bei der Sparkasse Wetzlar.
Was ist Mentoring?
Mentoring ist ein geeignetes Instrument der Personalentwicklung. Ziel ist, dass sich die Nachwuchskräfte ihrer persönlichen Ressourcen bewusster werden, diese weiter entwickeln und ihr Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken. Die Nachwuchskräfte sollen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützt werden.
Das Thema Frauen im Mentoring und die weiteren Prozessschritte – Interessenbekundung, Tandemfindung sowie Begleitung durch den Lahn-Dill-Kreis – werden allen Interessierten erläutert.
Die Veranstaltung ist kostenlos, um eine Anmeldung bis zum 13. Februar 2017 wird gebeten. E-Mail:
Zum Flyer mit weiteren Informationen
Ansprechpartnerinnen zu diesem Thema bei dem Lahn-Dill-Kreis sind: