Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
31 Okt., 16:00, Universitätsbibliothek Marburg

Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen

Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.

Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.

Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?

Dieser Frage widmet sich StartMiUp  auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.

31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos):
https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/

Programm-Highlights:

  • Vorstellung Innovation Funnel Mittelhessen mit Prof. Dr. Vivien Procher (Professorin für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle an der Philipps- Universität Marburg)

  • StartMiUp Innovation Talk „Vom Austausch zur Umsetzung – wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?“ u.a. mit Kaweh Mansoori (Hessischer Staatsminister), Prof. Dr. Jochen Frey (Vizepräsident Technische Hochschule Mittelhessen), Mara Steinbrenner (Geschäftsführerin der StartMiUp Factory GmbH), Dr. Jörg Koch (Geschäftsführer Dockweiler Chemicals)

 

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.

05 Nov., 18:00, Gießen

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Richtig vererben - Wie Sie schon als junges Unternehmen die Weichen für den Ernstfall stellen!
Dienstag, 22. August 2017, 17:00 - 20:00
Aufrufe : 2316
Kontakt www.tig-gmhb.de

Kostenfreie Veranstaltung im Rahmen der TIG akademie.

In der Gründungsphase eines Unternehmens denken die wenigsten Unternehmer an die Regelung der Vermögens- und Unternehmensnachfolge. Es muss sehr vieles bedacht und geplant werden - die Unternehmensnachfolge in möglicherweise ferner Zukunft gehört dazu!

Wenn ein Unternehmer verstirbt, stellt sich die elementare Frage, ob und durch wen das Unternehmen fortgeführt wird. Steht ein geeigneter Nachfolger fest? Es ist dienlich, die Unternehmensnachfolge bereits zu Lebzeiten einzuleiten und testamentarisch abzusichern. Dabei sollte die letztwillige Verfügung mit dem Gesellschaftervertrag des Unternehmens abgestimmt werden, um den Bestand des Unternehmens nicht durch erbrechtliche Pflichtteilansprüche oder gesellschaftsrechtliche Abfindungsansprüche sowie steuerliche Belastungen zu gefährden. Dargestellt werden die verschiedenen Möglichkeiten zur Gestaltung des Unternehmensnachfolge und die dabei zu beachtenden Zusammenhänge von Erbrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht.
 
Referentinnen:
 

Jeannette Gorr, LL.M.

Rechtsanwältin und Notarin

Greilich Hirschmann Benedum & Coll., Gießen

Erina Hakim

Rechtsanwältin

Greilich Hirschmann Benedum & Coll., Gießen

 

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.

 

Ort Gießen
Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH, Winchesterstraße 2, 35394 Gießen