In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Die Digitalisierung schafft die Möglichkeit neue Geschäftsmodelle und Produkte anzubieten.
Die Veranstaltung soll Impulse geben wie dies möglich ist. Ein praktisches Beispiel soll zusätzlich aufzeigen, wie aus einem Massenprodukt ein neues Geschäftsmodell generiert werden kann, welches nicht nur initial Einnahmen generiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8528
Sich möchten erfolgreich Projekte über Crowdfunding finanzieren?
Werden Sie Crowdfunding-Manager mit IHK Zertifikat und erhalten Sie fundierte, praxisnahe Informationen über die
Theorie und Praxis des Crowdfundings
Planung und Durchführung einer Crowdfunding-Kampagne
Grundlagen der modernen Medien-Arbeit
Rechtliche Rahmenbedingungen des Crowdfundings
Die Inhalte des „Crowdfunding-Manager“ wurden in Zusammenarbeit mit führenden Crowdfunding-Experten entwickelt und befinden sich auf dem neuesten Stand.
Termine: 64 Unterrichtsstunden an insgesamt 4 Wochenenden vom 10. März bis 6. Mai 2017
Uhrzeit: jeweils freitags, samstags von 9:00 bis 17:00 Uhr