Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
10 Apr., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt. 

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Neue Wege zur Mitarbeitergewinnung und -bindung (Ausgebucht)
Dienstag, 14. März 2017, 17:30 - 20:00
Aufrufe : 2471

Die Plätze für die Verantaltung sind bereits ausgebucht. Bitte erfragen Sie telefonisch, ob eine Teilnahme möglich ist.

Die Zielgruppe der Beschäftigten, die in Teilzeit, in Minijobs oder als Berufsrückkehrer/ innen tätig sind, nimmt eine wichtige Rolle im Rahmen der Fachkräftesicherung ein. Die Ressourcen und Chancen, die sich daraus ergeben, werden hingegen noch zu wenig wahrgenommen. Aus diesem Grunde möchten wir Ihnen mit dieser Veranstaltung neue und andere Wege für Ihre Fachkräftesicherung aufzeigen. Die Veranstaltung wendet sich an Sie als Unternehmerinnen und Unternehmer. Im Vordergrund stehen Ihre Erfahrungen, positiven Eindrücke, Probleme und Bedenken, aber auch Informationsbedarfe hinsichtlich der Beschäftigung von Mitarbeiter/innen, die in Teilzeit, in Minijobs oder als Berufsrückkehrer/innen tätig sind. Im gemeinsamen Gespräch mit Experten, die zu guten Praxisbeispielen und Unterstützungsangeboten Auskunft geben werden, möchten wir Ihre Fragen beantworten.

THEMEN UND EXPERTEN

Begrüßung
Eleonore Falchi, Head of Personnel & Organisational Development, Mundipharma

Berufsrückkehrer/Innen
• Rewe Löhnberg Mario Kramer (Geschäftsführer)
• Iris Angrick, Agentur für Arbeit
• Dr. Sabine Reichhold, Netzwerk Wiedereinstieg

Teilzeitausbildung
• Annita Herrmann & Christina Perea, AH Tischwäsche, Stick und mehr
• Ilka Benner, Justus-Liebig-Universität Gießen
• Manfred Weber, Handwerkskammer Wiesbaden

Nachqualifizierung
• Dirk Eberling, Verkaufsleiter Metallkontor GmbH, Standort Staufenberg
• Georg Dettloff, Standortleiter Deutsche Angestellten-Akademie Marburg
• Dr. Klaus-Jürgen Rupp, Bildungspoint Mittelhessen, Zaug gGmbh


Wir bitten um Rückantwort bis zum 9. März 2017, vorzugsweise per Fax oder E-Mail.


Anschrift
Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Gabrielá Szobonyova
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: +49(0) 641 - 948 889 20

Ort Limburg
Dienstag, den 14. März 2017 um 17:30 Uhr bei Mundipharma, Mundipharmastraße 2, 65549 Limburg.

Die Veranstaltung endet um 20:00 Uhr mit anschließendem „Get-Together“ und einem kleinen Imbiss.