In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) lädt herzlich zum Get Together 2025 des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften (PZI) ein – einer Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und Vernetzung.
Erfahren Sie aktuelles aus dem Promotionszentrum, erhalten Sie Kurzimpulse von und Diskussionsrunde zum Thema Wissenschaftskommunikation mit drei Expert*innen sowie eine Posterpräsentation aus dem PZI mit Stehempfang.
Details und Anmeldung über https://www.fcmh.de/de/aktuelles/events/pzi-get-together-2025
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) sucht nach neuen außergewöhnlichen Konzepten & Gründungsideen aus der Hochschule, die noch ganz am Anfang stehen und völlig unabhängig von ihrer Umsetzbarkeit vorgestellt werden. Ihr habt die Chance, euch mit den Herausforderungen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen und innovative Lösungen vorzustellen.
Anmeldung über https://www.thm.de/site/hochschule/campus/veranstaltungen/3773-think-summits-ideenarena-sose-2025/individual-registration.html
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
„Die Seriale – IndieSerienFestival Gießen“ findet dieses Jahr vom 09. bis 11. Juni zum 3. Mal statt. Mit der dritten Auflage des Indiserienfestivals reiht sich Gießen in die Liste der bekannten Städte wie Vancouver, Miami, Marseille, Berlin, Bilbao, Buenos Aires, Los Angeles und Rio ein, wenn es um das Thema Webserien geht.
Was ist wichtig und neu bei der dritten Auflage des Festivals? Zum ersten Mal ist „die Seriale“ in diesem Jahr für internationale Einreichungen geöffnet worden. Die ersten beiden Festivals richteten sich an deutschsprachige Serien. Obwohl „die Seriale“ erst ins 3. Jahr geht, gilt sie international bereits als renommiert und gehört nun auch zum Web Series World Cup 2017. Bereits bei der 2. Auflage des Serien-Festivals gab es großen Zuschauerzuspruch. Auf einen regen internationalen und regionalen Zuspruch hofft man auch diesmal, denn sowohl begeisterte Zuschauer als auch ambitionierte Filmemacher kommen in den Vorführungen und dem umfangreichen Rahmenprogramm auf ihre Kosten.
Ein Hauptförderer für „die Seriale“ ist das Kulturamt der Universitätsstadt Gießen. Das Kinocenter Gießen ist Festivalpartner und wird alle Serien im Kino zeigen. Das Hotel und Restaurant “Heyligenstaedt“ in Gießen ist ebenfalls Festivalpartner und bietet Locations für weitere Veranstaltungen, auch für das Rahmenprogramm. Ein Hauptsponsor von „die Seriale“ ist schon zum zweiten Mal „éclat“ aus Pohlheim.
Die Hauptorganisatoren des Festivals sind: Csongor Dobrotka, Julian Hansmann, Beate Bambauer und Jan Krankl, sowie ein Team aus weiteren 15 Personen. Mitveranstalter des Festivals ist die Gießener Filmproduktion „Dobago Film“.