In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Wir alle kennen dieses Problem: Unser Alltag bietet nahezu unendliche Möglichkeiten und es gibt scheinbar zahllose Wege, um an ein Ziel zu gelangen. Die sprichwörtliche „Qual der Wahl“ macht nicht nur unser privates Leben, sondern auch die Arbeit in modernen Unternehmen kompliziert – und zuweilen gar komplex. Wie also lernen Menschen, im privaten oder beruflichen Alltag, schneller und besser zu entscheiden, um so zu sinnvollen Lösungen zu gelangen?
Genau darüber spricht Ingo Radermacher in seiner Keynote „Klar denken, klar entscheiden“! Der Entscheidungsphilosoph® erklärt Entscheidungsprozesse und liefert Ansätze, die in kompliziert erscheinenden Situationen helfen, die richtige Wahl zu treffen. So erwartet Sie in dem Vortrag des Klar-Denkers eine lebensnahe, inspirierende und verständliche Methode für Entscheidungssituationen. Als Publikum werden Sie dabei zudem mit der eloquenten Logik eines Informatikers geistig gefordert.
Ingo Radermacher spricht mit seinem Vortrag, der vom Marketing-Club Mittelhessen e. V. aus in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung stattfindet, Unternehmer, Führungskräfte und Marketing-Fachleute an – kurzum: Entscheider! Und das ist grundsätzlich jeder irgendwann einmal. Sie lernen, wie man Denkfallen umgehen und Denkfehler vermeiden können und entdecken, was es heißt, echte Kausalzusammenhänge zu erkennen und besser logische Schlussfolgerungen in Entscheidungssituationen zu ziehen. Sie gewinnen Entscheidungsfreude zurück.
Anmeldeschluss: 16. Juni 2017
Gastbeitrag für Nichtmitglieder des Marketing-Club Mittelhessen e. V.: 40,00 €
Anmeldung und weitere Informationen im Clubsekretariat:
Sylvia Bierwirt
E-Mail:
Tel. (0 64 41) 3 09 09 55