Background Image

Geschäftsführer Jens Ihle
bleibt GmbH und Verein treu

Der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung, Michael Müller, sowie der Aufsichtsratsvorsitzende des Regionalmanagements Mittelhessen, Jens Womelsdorf, freuen sich mit Jens Ihle über seine Verlängerung als Geschäftsführer.
Der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung, Michael Müller, sowie der Aufsichtsratsvorsitzende des Regionalmanagements Mittelhessen, Jens Womelsdorf, freuen sich mit Jens Ihle über seine Verlängerung als Geschäftsführer.

An der Spitze bis 2030 bestätigt 

Jens Ihle, der Geschäftsführer der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH, steht weitere fünf Jahre an der Spitze der Gesellschaft. Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung der GmbH votierten bei Ihrer Versammlung am 25. Juni 2025 in Wetzlar einstimmig für eine fünfjährige Vertragsverlängerung mit dem 53-jährigen Diplom-Kaufmanns.

Für die Region: Projekte, Interessensvertretung und Plattform

Die Regionalmanagement Mittelhessen GmbH dient als Zusammenschluss von Wirtschaft, Hochschulen und kommunalen Gebietskörperschaften und wurde 2013 gegründet. Jens Ihle ist in Personalunion Geschäftsführer der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH und des Vereins Mittelhessen, dem Netzwerk unter dem Dach des Regionalmanagements. 

Die Verlängerung für weitere fünf Jahre teilte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der IHK Limburg und Gesellschaftertversammlungsvorsitzender Michael Müller im Anschluss der Gesellschafterversammlung mit und erklärte: „Das Votum der Gesellschafterversammlung bestätigt zum einen die bisherige Arbeitsleistung von Herrn Jens Ihle und ist zum anderen als ein Zeichen des Vertrauens zu verstehen. Wir freuen uns, die erfolgreiche Zusammenarbeit fortzuführen und noch eine Vielzahl von Projekten mit ihm und dem Team des Regionalmanagements im Interesse Mittelhessens in Zukunft zu realisieren.“  

Von Seiten der kommunalen Gesellschafter ergänzte der Landrat aus Marburg-Biedenkopf Jens Womelsdorf: „Das Regionalmanagement Mittelhessen hat durch seine engagierte Netzwerk-Arbeit und seine Botschafterfunktion für unsere innovative und zukunftsfähige Region ganz entscheidend zur Entwicklung einer regionalen Identität und zur Präsenz Mittelhessens beigetragen. Dieser Erfolg ist in großem Umfang mit der Person Jens Ihle verbunden.“. Der aktuell Vorsitzende des Aufsichtsrates betont: „Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit Herrn Ihle.“

Der Vorsitzende des Vereins Mittelhessen e.V., Dr. Christoph Ullrich, Regierungspräsident des Regierungsbezirks Gießen, erklärte: „GmbH und Verein arbeiten Seite an Seite mit dem Ziel, Mittelhessen bekannter zu machen und die Kooperation zu stärken. Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam die Zusammenarbeit mit Jens Ihle als Geschäftsführer verlängern können.“

Das Regionalmanagement ist für die Stärkung des Wirtschafts- und Bildungsstandortes Mittelhessen verantwortlich. Neben Dauerbrennern wie der Organisation des Gemeinschaftsstands auf der Expo Real und der regionalen Breitbandberatung für Mittelhessen, war das Regionalmanagement Mittelhessen in den letzten Jahren auch erfolgreich beim Einwerben und Umsetzen von EU-, Bundes- und Landesförderprojekten wie dem Transformationsnetzwerk für die Automobilindustrie TeamMit, dem regionalen MINT-Cluster MINTmit und dem Projekt zur Stärkung der Digitalisierung von Gründungen und Innovation, DiGIMit.

Des Weiteren hat Jens Ihle im Auftrag des Regionalmanagements die Business Angels Mittelhessen als neues Netzwerk in der Region etabliert und fungiert als der stellvertretende Vorsitzende des Vereins. Ihle und sein Team haben sich als Juniorpartner für gemeinsame Projekte mit den drei mittelhessischen Hochschulen, wie der Startup Factory, engagiert und so die Kooperation zwischen Hochschule und Wirtschaft gestärkt.

Jens Ihle erklärt: „Ich freue mich über die erneute Verlängerung meines Geschäftsführer-Vertrages und bedanke mich für das Vertrauen der Gesellschafter. Mittelhessen agiert in strategischen Fragen abgestimmt und kooperativ. Ich helfe gerne dabei, mit meinem Team und Netzwerk an der Schnittstelle zwischen Land und Region sowie in der Folge als Plattform für Projekte und Dialog zu arbeiten. Das geht nur mit gutem Teamgeist und einem hohen Maß an Vertrauen. Das Team des Regionalmanagements weiß hierfür nicht nur die 22 Aufsichtsräte aus Wirtschaft, Kommunen und Hochschule hinter sich, sondern auch die knapp 400 Vereinsmitglieder und über 500 Expertinnen und Experten in unseren Netzwerken und Arbeitskreisen. Die Zukunftsfähigkeit des Standorts Mittelhessen lässt sich nur auf dieser kooperativen und abgestimmten Basis bauen. Wir müssen weiter an der Steigerung unserer Bekanntheit, der Innovationsfähigkeit und unserer politischen Interessensvertretung arbeiten. Hier bin ich gerne Teil der Bewegung.“