In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25
4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr
Live per Zoom | mit Aufzeichnung
0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.
Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.
Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12069
Am 3. Dezember 2014 findet von 10-16 Uhr im Audimax/Philosophikum II unser großer Karrieretag der JLU statt. Wir bieten Euch eine Job-Messe und ein attraktives Rahmenprogramm aus Workshops, Seminaren und Vorträgen. Die gemeinsame Veranstaltung von Career Centre und Akademischem Auslandsamt stellt – insbesondere internationale – Berufsperspektiven vor und informiert zu Praktika, Stellen und Stipendien sowie zu Arbeitsmöglichkeiten für internationale Studierende in Deutschland. Der Karrieretag ist kostenfrei und offen für Studierende, AbsolventInnen und alle Interessierten.
Info Karrieremesse (der Link führt Euch auf die Webseite unseres Messepartners IQB)
Hier erfahrt Ihr mehr zur Karrieremesse und allen Ausstellern. Für alle Fachbereiche finden sich interessante Arbeitgeber. Ihr könnt über das online-Portal unseres Messepartners IQB auch bereits jetzt Gesprächstermine bei einigen der ausstellenden Unternehmen buchen. Nutzt diese Chance, um Euch am Veranstaltungstag direkt mit den für Euch interessanten Unternehmen auszutauschen und evtl. bereits vorher Eure Bewerbungsunterlagen zu schicken. Natürlich könnt Ihr alle Aussteller auch direkt am Veranstaltungstag kontaktieren. Die Anmeldung über das Portal ist nicht notwendig, aber empfehlenswert, wenn Ihr die Messe optimal nutzen möchtet.
Neben der Karrieremesse bietet Euch Karriere weltweit ein attraktives Rahmenprogramm aus knapp 20 Workshops und Vorträgen. Institutionen wie das Goethe-Institut, der DAAD, Ärzte ohne Grenzen, das Auswärtige Amt und viele andere informieren über Möglichkeiten von Stellen und Praktika im Bereich der internationalen Zusammenarbeit. Daneben gibt es Workshops zum Bewerben auf Englisch, interkulturelles Training sowie spezielle Angebote für internationale Studierende, die sich über die Möglichkeiten und rechtlichen Bedingungen der Arbeit in Deutschland informieren wollen. Es ist ein spannendes Programm für Studierende und AbsolventInnen aller Fachbereiche. Verpasst nicht die Gelegenheit!Beachtet, dass für einige Veranstaltungen eine Voranmeldung über Stud.IP nötig ist. Die Links direkt zur Einschreibung findet Ihr in der Beschreibung der einzelnen Angebote.
Veranstaltungsort
Justus-Liebig-Universität Gießen, Audimax/Philosophikum II
Karl-Glöckner-Straße 21, 35394 Gießen