In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Hessische Digitalministerin und Willi Weitzel („Willi wills wissen“) bringen die KI-Tour „KI macht Zukunft“ nach Wetzlar, in die Bahnhofstraße. Gemeinsam mit KI-Expertinnen und -Experten sprechen wir über Künstliche Intelligenz.
Besucherinnen und Besucher können vor Ort mithilfe eines Quiz ihr Wissen über Künstliche Intelligenz testen, eine Leica-Kamera ermöglicht es, Bilder daraufhin zu prüfen, ob sie mithilfe von KI bearbeitet wurden. Außerdem können Besucherinnen und Besucher mit dem sprechenden Kopf „Furhat“ in verschiedenen Sprachen kommunizieren und mehr über die Einsatzmöglichkeiten von Roboter-Hunden bei Katastrophenereignissen erfahren.
Zum Ausprobieren gibt es eine Parkinson-App, mit der motorische und visuelle Fähigkeiten getestet werden können sowie Lern-Avatare, die langzeiterkrankten Kindern die digitale Teilnahme am Schulunterricht ermöglichen. Und es gibt noch jede Menge mehr zum Ausprobieren, Anfassen, Lernen und Staunen. Wir freuen uns auf viele Besuche, gute Gespräche und eure Fragen!
Mehr Infos unter: https://digitales.hessen.de/kompetenzen-staerken/ki-macht-zukunft
Die „DO IT! 2017 – Berufe zum Anfassen“ hilft Dir, Dich beruflich zu orientieren – und das kostenlos! Auszubildende aus den teilnehmenden Unternehmen stellen Dir die jeweiligen Berufe vor und Du darfst und sollst auch selbst aktiv sein. Die "DO IT! findet vom 18.09. bis 24.09. statt.
Auf der DO IT! 2017 werden Dir verschiedene Berufsbilder präsentiert, von denen Du vier bis fünf Berufe in 20 minütigen Mini-Praktika direkt live ausprobieren kannst. Außerdem gibt es spannende Kurzworkshops, von denen Du ebenfalls einen auswählen kannst. Die Einwahl in die Praktika und Workshops erfolgt über Deine Schule. Dein Klassenlehrer wird Dich entsprechend informieren.
Nachmittags und abends gibt es rund um die DO IT! 2017 viele interessante Vorträge und Veranstaltungen. Was, wo und wann stattfindet, findest Du hier auf der Seite, sobald das Rahmenprogramm „in trockenen Tüchern“ ist.
An den ersten Messetagen stehst Du im Mittelpunkt, und auch das Kennenlernen und Ausprobieren der Berufe spielen eine zentrale Rolle. Am Sonntag, den 24. September 2017, haben die teilnehmenden Unternehmen Gelegenheit, sich zu präsentieren:
Dann solltest Du nochmals gemeinsam mit Freunden oder Deinen Eltern vorbeischauen, damit Du auch die Unternehmen kennenlernst, deren Ausbildungsberufe Du schon ausprobiert hast. Außerdem kannst Du dann Deine Bewerbungsunterlagen persönlich direkt an den Messeständen abgeben. Es gibt auch die Möglichkeit, Deine Bewerbung spontan vor Ort zu schreiben und bei Deinem Lieblingsunternehmen abzugeben.
1. Phase 08:45 - 09:25 Uhr
2. Phase 09:25 - 10:05 Uhr
3. Phase 10:05 - 10:45 Uhr
4. Phase 10:45 - 11:25 Uhr
5. Phase 11:25 - 12:05 Uhr
Der Besuchstag auf der „DO IT! 2017– Berufe zum Anfassen“ wird für die jeweilige Schule jeweils um 8.30Uhr mit einer Einführung für die Schülerinnen und Schüler sowie die begleitenden Lehrkräfte beginnen.
Der Nachmittag der Veranstaltungswoche ist für die gymnasialen Oberstufen reserviert. Das Nachmittagsprogramm beginnt um 13:00Uhr. Dabei wird das folgende Zeitschema bei der Abfolge der Minipraktika umgesetzt werden.
1. Phase 13:00 - 13:40 Uhr
2. Phase 13:40 - 14:20 Uhr
3. Phase 14:20 - 15:00 Uhr
4. Phase 15:00 - 15:40 Uhr
5. Phase 15:40 - 16:20 Uhr
Das Vormittagsprogramm, als auch das Nachmittagsprogramm, wird neben der Möglichkeit der Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an den Minipraktika auch die Teilnahme an attraktiven Workshops der Agentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer begleitet.