In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Gerne laden wir Sie zu einer Lesung ein. Die Phant. Bibliothek in Wetzlar lädt alle Interessierten am Mittwoch, 23. April 2025, 18.00 Uhr ein:
„Nie gefragt – nie erzählt“
Lesung mit Hans Riebsamen
Vor wenigen Wochen erschien mit „Nie gefragt – nie erzählt“ das Buch des
ehemaligen FAZ-Journalisten Hans Riebsamen mit Bildern des Fotografen Rafael
Herlich. Riebsamen sensibilisiert darin in 31 Portraits jüdischer Überlebender und
deren Kinder und Enkel für das vererbte Trauma in den Familien von Holocaust-
Überlebenden, indem er zum einen die meist abenteuerliche Rettungsgeschichte der
Eltern bzw. der Großeltern erzählt, zum anderen aber auch heute lebende jüdische
Menschen in Hessen vorstellt. Das Buch vermittelt eindrücklich, wie das Trauma der
Holocaustgeneration in den nachfolgenden Generationen fortwirkt.
Unterstützt durch den Lions Club Wetzlar-Solms und die Hessische Zentrale für
Politische Bildung laden wir zu einem besonderen Abend der Begegnung ein.
Eintritt frei
Anmeldungen unter 06441-4001-0 oder mail@phantastik.eu
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Wie schafft es die Tafel Gießen, seit 20 Jahren Spenden zu akquirieren und sich als starke Marke zu etablieren?
Welche Strategien helfen dabei, Unternehmen, Förderer und die Öffentlichkeit zu erreichen?
In ihrem Vortrag gibt Anna Conrad spannende Einblicke in die Mechanismen der Spendenakquise und die Positionierung der Tafel als vertrauenswürdige Institution.
Wir laden euch herzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein!
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Tafel Gießen erhalten wir exklusive Einblicke in die Arbeit dieser wichtigen Organisation und besichtigen ihre neuen Räumlichkeiten.
Nach der Führung und dem Vortrag gibt es die Gelegenheit, sich mit anderen Mitgliedern des Marketing Clubs sowie mit Anna Conrad über das Thema auszutauschen.
Bei Interesse melden Sie sich gerne über folgenden Link an:
https://www.mc-mittelhessen.de/veranstaltungen/events-detail?tx_fsfmcmhevents_eventsdetail%5Bvid%5D=221
Bei Nicht-Mitgliedern des Marketing Club Mittelhessen e.V. erheben wir einen Gastbeitrag von € 30,00 der vor Ort in bar gegen Quittung zu entrichten ist.
Obstwiesen sind wertvolle Lebensräume und in unserem Landkreis ein wichtiger Bestandteil in unserer Kulturlandschaft. Sie bieten vielen Tieren und Pflanzen ein letztes Refugium. Die Vielfalt unterschiedlicher Obstarten und -sorten ist wichtig für zukünftige Züchtungen. Für Wachstum und Entwicklung benötigen sie allerdings unsere Pflege. Dafür dürfen wir zur Erntezeit im Herbst die süßen Früchte nutzen.
Ein Seminar zum Thema „Lernort Obstwiese im Herbst“ bietet die Umweltberatung des Landkreises Limburg-Weilburg am Donnerstag, 28. September 2017, von 15 bis 18:30 Uhr in der Pestalozzischule in Weilburg an. Angesprochen werden Multiplikatoren aus Grundschulen, Kindergärten und weitere interessierte Personen.
Ziel des Nachmittags ist es, den Lebensraum „Obstwiese“ Kindern und Jugendlichen spielerisch und anschaulich zu vermitteln. Die zu betreuenden Bäume werden beerntet. Fallobst wird auf Schäden untersucht und der „Verursacher“ festgestellt. Unterschiedliche Apfelsorten werden miteinander verglichen. Dabei wird auf den Bau und die Farbe sowie weitere Bestimmungsmerkmale hingewiesen. Hier gilt „probieren“ geht über „studieren“! Und auch die Praxis kommt nicht zu kurz, es wird gekeltert, Früchte werden getrocknet und gebacken.