In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Titel: Die lokale Tageszeitung im digitalen Umbruch - Was geht, was bleibt, was kommt?
Schlüsselwörter: #Digitalisierung #Medien #Tageszeitung #Change #Umbruch
Veranstaltungsart: Network-Lunch
Wann: Montag, 24.11.2025, 14:00 - 15:00 Uhr
Referent: Dr. Uwe Röndigs
Ort: Zoom (Anmeldelink wird kurz vor der Veranstaltung per E-Mail versendet)
Teilnehmeranzahl: Unbegrenzt
Zielgruppe: Beschäftigte, Fachkräfte, Führungskräfte, GeschäftsführerInnen, PersonalentwicklerInnen, DigitalisierungsmanagerInnen und alle Interessierte des Themas
Anmeldefrist: 17.11.2025
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Veranstaltungsbeschreibung:
Die Medienlandschaft verändert sich rasant – auch die lokale Tageszeitung steht mitten im digitalen Wandel. Zwischen Tradition und Transformation, zwischen Papier und Pixeln stellt sich die Frage:
Was bleibt von der gewohnten Nähe, der Verlässlichkeit, der Stimme aus der Region?
Was verändert sich – in der Art, wie Geschichten erzählt, Nachrichten konsumiert und Gemeinschaft erlebt wird?
Und was entsteht Neues, wenn lokaler Journalismus neue Wege geht?
Beim Online-Network-Lunch wollen wir diese Fragen gemeinsam bewegen – mit einem Impuls von Dr. Uwe Röndigs Chefredakteur
Nassauische Neue Presse & Weilburger Tageblatt, der Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen aus der Praxis gibt.
Ein Raum für Impulse, Perspektiven und Begegnung – zur Mittagspause, ganz entspannt und inspirierend.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Fragen zur Veranstaltung? Schreiben Sie uns eine Mail: teammit-qualifizierung@ccd-studiumplus.de
Am Donnerstag, den 27.11.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:
Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen.
Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt.
Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.
Kursdauer: ca. 120 Minuten
Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung.

Sie kommen wieder! Improvisationstheater Phönixallee zum sechsten Mal in Nieder-Ohmen Tipp-Show und Impro-Krimi mit Düsseldorfer Ensemble am 22./23. September im Aquariohm Es ist ihr sechstes Gastspiel in Nieder-Ohmen, und jedes wurde ein Stück größer, populärer und erfolgreicher als das vorige. Am 22. und 23. September ist es nun wieder soweit: Das Düsseldorfer Improvisationstheater Phönixallee kommt nach Nieder-Ohmen!
Am 22. September (Freitag) führt das Ensemble, das übrigens schon seit zehn Jahren auf den Bühnenbrettern steht, seine hochbeliebte Impro-Tipp-Show auf, bei der die Zuschauer nicht nur viel zu lachen haben, sondern am Ende der Show auch einen prall gefüllten Jackpot gewinnen können.
Am 23. September (Samstag) dann etwas Neues: Der Impro-Krimi! Auch hier bestimmt das Publikum, wo's lang geht. Ein Mord ist geschehen, irgendwo in der Nähe des Dorfes. Wer es war? Das wissen nicht einmal die Spieler selbst. Fest steht nur: Es wird spannend in Nieder-Ohmen!
Beide Shows beginnen um 20:30 Uhr; um 19:30 Uhr ist Einlass.
Im Anschluss spielt die Gederner Band Comin' Friday wieder ein satt-rockiges Showprogramm, zu dem gefeiert und getanzt werden darf! Und natürlich ist auch das Becken wieder zum großen Mitternachtsschwimmen geöffnet. Ein launiger Abend für alle Sinne! Karten sind ab 1.9. im aquariohm oder im Autohaus Hofmann (Merlauer Straße 10) in Nieder-Ohmen erhältlich.
Auch wenn das Ensemble seit vielen Jahren in fester Besetzung ist, gibt es in diesem Jahr zwei Neuzugänge: Nele Weber heißt die neue Mitspielerin, die seit ein paar Monaten Phönixallee-Mitglied ist. Und mit Kevin Klimek hat die Gruppe auch männlichen Zuwachs bekommen. An den Tasten wird wieder der begnadet talentierte Jakob Reinhardt sitzen! Für Schauspielerin, Puppenspielerin und Clown Birgit Meisinger ist die diesjährige Reise nach Nieder-Ohmen ein Abschied: Sie hat Düsseldorf in Richtung Baden-Württemberg verlassen und ist darum bereits aus der Phönixallee ausgestiegen. Die Shows in Nieder-Ohmen nimmt sie zum Anlass noch einmal dazuzukommen und ihre ehemaligen Kollegen zu unterstützen. Den Kern des Ensembles bilden drei vertraute Publikumslieblinge: Christina Arnold, Thomas Mesmer und Tobias Reitz, der "Nieder-Ohmener Jung'", der seit 2000 in Düsseldorf lebt und die Phönixallee mitgegründet hat. "Ich liebe das Heimko mmen sowieso, aber heimzukommen und Freunde mitzubringen ist gleich noch schöner. Und heimzukommen, Freunde mitzubringen und dabei so viel Spaß, Emotionen und Gemeinschaftsgefühl zu erleben wie bei unseren Phönixallee-Besuchen – das ist der ultimative Gipfel!" In der Tat: Es sind Freundschaften entstanden zwischen den beiden doch so unterschiedlichen Orten Nieder-Ohmen und Düsseldorf. Die Schauspieler wohnen vor Ort in den Familien; ihre Shows werden organisiert und betreut vom Förderverein des Aquariohm und Mitgliedern des Evangelischen Singkreises. Auch Comin’ Friday, der Band, die das Rahmenprogramm bestreitet, hat einen Bezug zu Nieder-Ohmen: Frontsänger Christoph Reitz stammt ebenfalls aus dem Dorf – er ist der Bruder von Phönixallee-Spieler Tobias Reitz. An den Improtheater-Tagen in Nieder-Ohmen vor drei Jahren hatten Comin' Friday ihre Bühnenpremiere. Entsprechend ist jedes Gastspiel im Aquariohm für di e Band ein Jubiläum.
Was aber ist eigentlich Impro-Theater? "Was auch immer das Publikum sich wünscht", schmunzelt Darsteller Tobias Reitz, "auf der Impro-Bühne kann so gut wie alles vorkommen: Ein sächsischer Papst, der einen Benefiz-Schlager für die 'Ehe für alle' aufnimmt. Strickende Elefanten. Eine Geburtstagsparty bei der sizilianischen Mafia. Falls das jetzt an den Haaren herbeigezogen klingt: Das haben wir alles schon gespielt!" Schräg darf es sein, gerne ein bisschen anarchisch – und immer originell. "Impro dreht das wahre Leben auf links", sagt Schauspielerin und Theaterpädagogin Christina Arnold, "es bricht Denkmuster auf und sorgt einfach für einen Riesenspaß!" Die Spieler fragen das Publikum nach Vorgaben und setzen das, was sie gesagt bekommen, blitzschnell auf der Bühne um. Geprobt werden kann nichts – alles geschieht im Moment. "Das Abenteuer Improtheater hat uns gepackt", sagt Dr. Thorsten Reichel, der als Vorsitzender de s Aquariohm-Fördervereins die Phönixallee z!
usammen
mit seiner Frau Heike für Nieder-Ohmen entdeckt und engagiert hat. "Nachdem wir im ersten Jahr keine Ahnung hatten, was uns erwartet, und im zweiten Jahr schon beide Abendshows so gut wie ausverkauft waren und vor allem sämtliche Besucher riesigen Spaß hatten, war für uns klar: Wir machen weiter!"
Also kommen sie wieder. Am 22. und 23. September wird es wieder heißen: "5-4-3-2-1-los!" Darauf darf man sich freuen!
Karten an der Abendkasse 12 €