In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Automobilzuliefererindustrie steht vor steigenden Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz. Der Voluntary SME-Standard (VSME) bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, sich gezielt auf künftige Berichtsanforderungen vorzubereiten.
Referentin:
Themen:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Das Buch "Wertschätzung - Wie Flow entsteht und die Zahlen stimmen" (Vahlen Verlag) ist seit Juni 2017 auf dem Markt. Es konfrontiert, ernüchtert, erstaunt und vor allem auch – es ermutigt. Damit dies gelingt, unterscheidet und beschreibt es im Wertschätzer Ampelmodell persönliche und unternehmerische Bewusstseinsstufen. Ohne Differenzierung fährt Wertschätzung gegen die Wand. Mit den beschriebenen einfachen und hilfreichen Kriterien kann jedoch jeder unmittelbar erkennen und einschätzen, wo sich welches Handeln lohnt und wo man selbst noch wertschätzende Entwicklungsschritte vor sich hat.
Gertraud Wegst, eine der AutorInnen, liest aus dem Buch und stellt das Wertschätzer Ampelmodell vor - ganz praktisch. Die mittelhessische Autorin ist ebenso wir die beiden anderen Autoren, Iris Dick und Stephan Josef Dick, im Team der "WERTSCHÄTZER", einem Zusammenschluss erfahrener Coaches und Trainer, die sich als Impulsgeber, Wegbereiter und Begleiter für eine Welt der Empathie und Wertschätzung verstehen. Sie erzeugen, vertiefen und lehren ein neues Verständnis praktisch gelebter Wertschätzung in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.
Veranstalter: künstLich e.V.