Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf
26 Feb., 14:00, Gießen

Finden Sie als Unternehmerin oder Unternehmer zur richtigen Information den kompetenten Ansprechpartner.
Ein Team aus Experten verschiedener Fachbereiche sind Ihre Ansprechpartner bei der WI-Bank, der IHK Gießen-Friedberg, der TransMIT GmbH, dem RKW Hessen GmbH und den Wirtschaftsförderungen des Kreises und der Stadt Gießen. Sie alle haben sich unter Federführung der WI-Bank zusammengefunden, um auf Wirtschaftsfragen Lösungen zu finden oder Strategien zu entwickeln. An jeweils einem Beratungstag im Monat können sich Unternehmer und Existenzgründer über Fördermöglichkeiten, Unternehmensstrategien und Netzwerkpartner informieren.

Nutzen Sie die Zeiteinsparung durch kurze Wege. Sie finden die Experten in der Regel einmal im Monat am gleichen Ort!

Angeboten werden

  • Wegweiser durch den Förderdschungel, Standortsuche, Gewerbeflächenbörse
  • Informationen zu Existenzgründung und Umsetzung von Gründungsvorhaben
  • Starthilfe und Unternehmensförderung, Technologietransfer
  • Gründungs- und Aufbauberatung über Umsetzung betrieblicher Konzepte
  • Patente, Innovations- und Gründungsberatung, Zugang zu Hochschul-Knowhow
  • Beratung über geförderte Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen
  • Erstinformation von Schutzrechten CE-Kennzeichnungen und Qualitätssicherung
  • Information über Förderprogramme und –möglichkeiten
  • Intensivberatung zur EU-Forschungsförderung
  • Information über Möglichkeiten der Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung aus Mitteln des Landes Hessen
  • Beratung zur Unternehmensübergabe sowie Unternehmens-Check-UP 

Ihre Gesprächspartner im Team sind

  • Antje Bienert, Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH
  • Vitalis Kifel, IHK Gießen-Friedberg
  • Elke Gaub-Kühnl, Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen
  • Martin Wavrouschek, Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen
  • Selina Türck, RKW Hessen GmbH
  • Thomas Peter, WI-Bank
  • Michael Steinert, Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Dr. Matthias Langner, Handwerkskammer Wiesbaden

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Hessischer Zukunftsdialog 2017
Donnerstag, 26. Oktober 2017, 09:30 - 16:00
Aufrufe : 2215

„Voneinander lernen & gemeinsam gestalten für eine nachhaltige Fachkräftesicherung in den Regionen“ am 26. Oktober 2017 auf dem Wissens- und Wirtschaftscampus Hinterland, Standort Berufliche Schulen Biedenkopf, Hainstraße 103, 35216 Biedenkopf, Gebäude A, Raum A0.01
FACHKRÄFTESICHERUNG IM WANDEL DER ARBEITSWELT: „ATTRAKTIVE REGIONEN & ATTRAKTIVE ARBEITGEBER ZWISCHEN TRADITION UND MODERNE“

Programm
9.30 Uhr Begrüßung und Einführung
Begrüßung durch Marian Zachow, Erster Kreisbeigeordneter des Landeskreises Marburg-Biedenkopf, Initiator des Wissens- und Wirtschaftscampus Hinterland
Begrüßung und Einführung durch Claudia Wesner, Leitung Stabstelle Fachkräftesicherung in Hessen mittels eines Praxistalks mit Beispielen guter Praxis aus der Region sowie mittelhessischen Unternehmen und Betrieben

10.20 Uhr Fachkräftefokus „Attraktive Regionen – Attraktive Arbeitgeber“
Fokusgruppe I: Regionale Bindung – Arbeiten, Leben & Wohnen
- Wissens- und Wirtschaftscampus Hinterland
- Jens Ihle, Geschäftsführer Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Fokusgruppe II: Betriebliche Bindung – Fachkräfte finden, binden & halten
- Karin Batz, Vorstand Finanzen & Personal INOSOFT AG
- Ulrich Höhn, Kaufmännischer Leiter Georg Fehl + Sohn GmbH
- Rolph Limbacher, Geschäftsführer DOMINO Friseur & Shop GmbH & Co.KG
- Tobias Walter, Geschäftsführer und Ulrike Zimmermann, Bereichsleitung Personalwesen C + P Möbelsysteme GmbH & Co.KG

12.00 Uhr Mittagspause

12.45 Uhr Expertentalk
„Praxistools, Interessantes & Nützliches für die Fachkräftesicherung“
- Michael Steinert, Handwerkskammer Wiesbaden, Stellvertretender Abteilungsleiter Betriebswirtschaftliche Beratung
- Simone Back, Projektleiterin Fachkräfte, RKW Hessen GmbH
- Ulrike Heitzer-Priem, Fachbereichsleiterin Unternehmensentwicklung & Fachkräftesicherung, RKW Kompetenzzentrum
- Alberto Coronado, Berater, WELCOMECENTER Hessen

Moderation: Thorsten Becker, Stabstelle Fachkräftesicherung in Hessen

13.15 Uhr Fachkräftefokus „Attraktive Regionen – Attraktive Arbeitgeber“
- Fokusgruppe I: Regionale Bindung – Arbeiten, Leben & Wohnen
- Fokusgruppe II: Betriebliche Bindung – Fachkräfte finden, binden & halten

15.15 Uhr Kaffee- und Erfrischungspause

15.30 Uhr Präsentation und Erörterung der Ergebnisse der Fokusgruppen im Plenum

15.50 Uhr Abschlussrunde

16.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Gesamtmoderation: Dr. Christa Larsen, Geschäftsführerin des IWAK

Ort Biedenkopf
Anmeldung zur Veranstaltung in und für Mittelhessen am 26. Oktober 2017, 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr,
Wissens- und Wirtschaftscampus Hinterland, Standort Berufliche Schulen Biedenkopf, Hainstraße 103, 35216 Biedenkopf
Anmeldung per: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.