Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
10 Apr., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt. 

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Belastungsprobe Brexit? Erwartungen, Perspektiven und Potenziale
Donnerstag, 05. Oktober 2017, 17:00 - 19:30
Aufrufe : 3079

Was bedeutet der Brexit für die hessische Wirtschaft? Besuchen Sie unsere Veranstaltungen in Wetzlar und diskutieren Sie mit. Hessen pflegt als ausgesprochen international ausgerichteter Standort intensive Wirtschaftsbeziehungen zu Großbritannien, einem unserer wichtigsten Wirtschaftspartner. Der Antrag zum EU-Austritt („Brexit“) hat deshalb neben seiner politischen auch eine beträchtliche ökonomische Bedeutung für unser Land.

Dies betrifft nicht nur den Außenhandel, sondern auch Direktinvestitionen. Die Herausforderungen, vor denen Exportunternehmen in Hessen und Großbritannien stehen, sind nicht zu übersehen. Zugleich bieten sich Chancen, wenn britische Industrieunternehmen neue Standorte und Kooperationspartner suchen. Schließlich liegt London künftig außerhalb der Europäischen Union, Hessen aber weiterhin in ihrem Zentrum. Wie immer das Ergebnis der Verhandlungen aussehen wird: Wirtschaft und Politik sollten sich frühzeitig mit den möglichen Folgen des Brexit befassen.

Gerne möchten wir uns mit Ihnen zu den Auswirkungen des Brexit auf die hessische Wirtschaft austauschen. Wir haben hierzu heimische Unternehmensvertreter eingeladen, die über den Stand der Umsetzung und die Perspektiven in ihren Unternehmen aus der Praxis berichten.

Es erwarten Sie moderierte Gesprächsrunden, u.a. mit regionalen Unternehmensvertretern, die aus der Praxis über die Bedeutung und die Perspektiven des kommenden Brexits für ihre Betriebe sprechen. Fragen und Einschätzungen des Publikum sind gewünscht.  Das Programm und eine Anmeldemöglichkeit zu der kostenfreien Veranstaltung finden Sie folgend.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und schon jetzt auf Ihr Kommen!

Programm

Moderation:          Claus Peter Müller von der Grün

16:30 Uhr         Einlass und Anmeldung

17:00 Uhr        Grußwort

  • Eberhard Flammer, Präsident, Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill

17:05 Uhr        Einleitung

  • Bernd Kistner, Referatsleiter Außenwirtschaft, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie,Verkehr und Landesentwicklung

17:15 Uhr        Belastungsprobe Brexit: Umfragen, Einschätzungen, Meinungen

  • Dr. Alexander Werner, Themenfeldleiter Wirtschaft und Wirtschaftsstandort Hessen, HA Hessen Agentur GmbH
  • Amin Moawad, Leiter Außenwirtschaft, Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill
    • Linda Lewis LL.M, Barrister (GB), Rechtsanwältin, Dozentin für anglo-amerikanisches Recht an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Kleymann Karpenstein & Partner

17:35 Uhr         Pause

17:50 Uhr        Der aktuelle Stand der Brexit-Verhandlungen

  • Yasmine Schritt, Stabsstelle „Brexit“, Hessische Staatskanzlei

18:00 Uhr         Brexit - was tun ? Unternehmer im Gespräch

  • Eberhard Flammer, Geschäftsführer Elkamet Kunststofftechnik GmbH, Biedenkopf
    • Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Rittal GmbH & Co. KG, Herborn
    • Stephan Welp, Geschäftsführer, Microbox GmbH, Bad Nauheim

19:00 Uhr        Zusammenfassung und Ausblick

  • Oliver Beil, Senior Manager Investorenbetreuung, Hessen Trade & Invest GmbH

19:10 Uhr        Get together mit kleinem Imbiss

Online-Anmeldung unter
https://www.htai.de/belastungsprobebrexitwetzlar

Ort Wetzlar
am 05.10.2017 von 17–19 Uhr
in der IHK-Geschäftsstelle Wetzlar,
Friedenstr. 2,
35578 Wetzlar