In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Die Digitalisierung schafft die Möglichkeit neue Geschäftsmodelle und Produkte anzubieten.
Die Veranstaltung soll Impulse geben wie dies möglich ist. Ein praktisches Beispiel soll zusätzlich aufzeigen, wie aus einem Massenprodukt ein neues Geschäftsmodell generiert werden kann, welches nicht nur initial Einnahmen generiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8528
Der demografischer Wandel, ein anderes Konsumverhalten, technologische Neuerungen und die Digitalisierung – all das sind Faktoren, durch die sich die Strukturen des Einzelhandels nachhaltig verändert haben. Die Folgen spüren nicht nur die Händler, sondern die gesamte Gesellschaft. Unsere Innenstädte drohen zu veröden. Die Versorgung auf dem Land wird zunehmend gefährdet.
Die Wirtschaftsförderung des Lahn-Dill-Kreises lädt vor diesem Hintergrund alle Entscheidungsträger aus den Kommunen (Bürgermeister, Mitglieder der Gemeindevorstände, Gemeindevorsteher, Ausschussvorsitzende), Vertreter der Wirtschaft und des Handels (z. B. Stadtmarketingvereine) und interessierte Einzelhändler zu einem Austausch über die Problematik ein.
Programm:
Input-Referat:
Dr. Helga Jäger, Referat Städtebau und Städtebauförderung, HMUKLV
Podiumsdiskussion:
• Frank Inderthal, HSGB-Kreisvorsitzender, Bürgermeister Solms
• Claudia Wagner, IHK Lahn-Dill
• Clemens Kuhn, Haus & Grund Wetzlar e.V.
• Prof. Jan Freidank, Stadtmarketing der Stadt Wetzlar
• Hendrik Hoekstra, Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hessen mbH
Moderation: Wolfram Dette, Dezernent für Wirtschaftsförderung