In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25
4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr
Live per Zoom | mit Aufzeichnung
0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.
Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.
Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12069
Die Digitalisierung ist in aller Munde - welche Einflüsse verändern Arbeitswelt und Medien? Um das zu diskutieren, lädt das Netzwerk kreativkollegen® in die Firma C+P Möbelsysteme GmbH & Co. KG mach Breidenbach zum zweiten Designtag ein:
Die Gäste begrüßt Herr Norbert Bender, verantwortlich bei C+P Möbelsysteme für Produktmarketing und e-Commerce. Anschließend richtet Herr Rolf Krämer, Referatsleiter Kreativwirtschaft im Wirtschaftsministerium des Landes Hessen, ein Grußwort an das Publikum.
Als Keynote-Speaker konnte Herr Prof. Heinz Kraus gewonnen werden. Er leitet das Kompetenzzentrum für Informationstechnologie der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) mit den Standorten Gießen und Friedberg. Aus Erfahrung von über 15 Jahren zu Forschungsprojekten rund um die Digitalisierung spricht er Aufgaben, Chancen und Risiken direkt an.
Die kreativkollegen® stellen im Anschluss erfolgreich umgesetzte Designprojekte für Kunden in Mittelhessen vor. Digitalisierung und die gelungene Kooperation unter den Kollegen stehen im Vordergrund. Folgende Projekte werden gezeigt:
1) Corporate Design für Drüsedau u. Müller GmbH & Co. KG
2) Internetauftritt und Online-Shop für die Gutkauf Großhandels GmbH & Co. KG
3) Digitales Marketing für den BC Pharmaserv Marburg e.V.
Alle Projekte und weitere Beispiele erhalten die Gäste als Mappe.
Die Fördermöglichkeiten von Digitalisierungs- und Designprojekten für den Mittelstand stellt Herr Thomas Fabich vom RKW Hessen abschließend vor.
Moderiert wird der Designtag von Coach und Sprechwissenschaftler Cornelius Filipski aus Marburg.
Im Anschluss bieten die Räumlichkeiten der Firma C+P Möbelsysteme Gelegenheit zum Netzwerken bei Getränken und Snacks. Führungen durch die Ausstellungsräume der C+P Möbelsysteme werden zudem angeboten. Erwartet werden rund 100 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Kreative aus Mittelhessen.
Die Sitzplätze sind begrenzt. Anmeldungen erfolgen über die Website der kreativkollegen®. Der zweite Designtag ist die Fortsetzung des ersten Designtags 2016, der mit 200 Gästen in Marburg einen eindrucksvollen Einstand feierte.
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Wiesbaden, die Technische Hochschule Mittelhessen, die Sparkasse Marburg-Biedenkopf sowie die Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf.