In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12066
Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige kostenfreie Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.
Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.
Weitere Informationen und Anmeldung https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/16399?terminId=16399
Fünf Tage Qualifizierung und Vernetzung für die Kreativwirtschaft: Kostenfreie Workshop-Reihe
Ihr Unternehmen ist in folgenden Bereichen tätig:
- Musikwirtschaft
- Literatur-, Buch- und Pressemarkt
- Kunstmarkt
- Film-/Video-/Rundfunkwirtschaft
- Design- und Architekturmarkt
- Mode- und Textildesign
- Markt für kulturelles Erbe
- Werbung
- Software/Games-Industries
- Markt für darstellende Künste
• Ihr Unternehmensstandort ist Gießen oder Mittelhessen?
• Sie wollen Ihr Geschäftsfeld erweitern oder Ihr Unternehmen
stärker am Markt verankern?
• Sie möchten andere Kreative aus der Region kennenlernen?
• Sie sind neugierig auf neue Methoden und Techniken, um kreativer und effizienter zu werden?
Thema des heutigen Workshops: Design Thinking Teil I
„Im Design Thinking steckt die Idee mit kreativem Denken und Prozessen komplexe Probleme zu lösen und Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die nutzerzentriert sind, also auf den zukünftigen Nutzer angepasst sind. Design Thinking ist also Prozess, Methode und Mindset in einem und setzt dort an, wo das Potenzial für disruptive Innovationen steckt: beim Menschen und seinen Bedürfnissen. In einem angeleiteten Prozess wird ein Verständnis zur Methode vermittelt, alle Prozessschritte spielerisch durchlaufen und beispielhaft angewendet. Im zweiten Schritt wird die Methode in kleinen Teams auf die eigenen Geschäftsideen bzw. Produkte und Dienstleistungen angewendet, um für diese Erkenntnisse zu gewinnen und diese daraufhin weiter zu entwickeln.“
Für die Referenten Svenja Bickert-Appleby und Lukas Bosch sind Design und Designer, sowie neue Methoden wie (Service) Design Thinking von größerer Bedeutung – rein über das Visuelle hinaus – und können wichtige Akteure für den gesellschaftlichen Wandel darstellen.