Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
09 Sept., 11:00,
Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 

4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr

Live per Zoom | mit Aufzeichnung

0 EUR pro Webinar

Übersicht der Veranstaltungen:  Aktionswochen.godi-hitschler.com

Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.


Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.


Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Speed-Dating für Studienaussteiger, -zweifler und -orientierer
Mittwoch, 01. November 2017, 16:30 - 19:30
Aufrufe : 2180
Kontakt  www.zweifel-am-studium.de/speed-dating-giessen

Studienabbrecher und junge Menschen, die bei ihrer Studienwahl ins Zweifeln gekommen sind, können bei einem Speed-Dating am 1. November Arbeitgeber kennenlernen. Angeboten wird die Veranstaltung ab 16.30 Uhr im Gießener Oberhessischen Museum, Brandplatz 2. Sie wird ausgerichtet von der Agentur für Arbeit Gießen, der IHK Gießen-Friedberg, der Kreishandwerkerschaft Gießen, der Handwerkskammer Wiesbaden und der Studienberatung der THM-Mittelhessen. Diese vertreten gemeinsam mit der Studienberatung der Justus-Liebig-Universität und dem Studentenwerk Gießen das Gießener Netzwerk für Studienzweifelnde. Es haben sich knapp zwanzig regionale Arbeitgeber verschiedener Brachen angemeldet.

Michael Schäfer, Teamleiter des Hochschulteams der Arbeitsagentur Gießen, beantwortet die wichtigsten Fragen:

Herr Schäfer, was ist das Besondere an dieser Veranstaltung?
Schäfer: Unser Speed-Dating richtet sich exklusiv an Studienaussteiger und –zweifler sowie junge Menschen, die sich beim Studium orientieren möchten. Das bedeutet, dass die beteiligten Unternehmen keine Vorbehalte gegenüber den Teilnehmern haben. Sie konkurrieren nicht mit vermeintlich interessanteren, „frischen“ Abiturienten. Zudem rechnen wir damit, dass sich nicht alle schon intensiv mit dem passenden Anschlussberuf beschäftigt haben. Diese Jugendlichen können sich direkt beim Personalverantwortlichen umfassend informieren.

Und wie schätzen Sie hier die Haltung der Unternehmen ein?
Schäfer: Unserer Erfahrung nach ist die Mehrzahl der Unternehmen sehr aufgeschlossen gegenüber diesem Personenkreis. Einige suchen sogar gezielt nach Bewerbern die Ihr Studium abbrechen. Grund dafür ist, dass es zunehmend schwieriger ist passende Bewerber zu finden, die für Ihre anspruchsvollen Ausbildungen und Anschlussperspektiven fit genug sind. So hatten sich für diese Veranstaltung schnell knapp zwanzig Unternehmen angemeldet, die ein Spektrum von über 40 Berufen abdecken.

Wie sollten sich die Teilnehmer vorbereiten?
Schäfer: Alle Studierenden bekommen einen Tischplan, auf dem Sie erkennen, wo sie welches Unternehmen mit welchen Ausbildungsberufen finden. Es empfiehlt sich daher, eine oder mehrere Bewerbungsunterlagen mit dabei zu haben, die an interessante, potenzielle Arbeitgeber weitergegeben werden können.
Fragen nach der passenden Qualifikation als auch mögliche Chancen bei einer Bewerbung, können erörtert werden. Zudem bieten das Studentenwerk, die Studienberatung der THM, die IHK, die Kreishandwerkerschaft und die Arbeitsagentur Beratung zu allen Fragen rund um das Thema möglicher Studienausstieg und berufliche Alternativen an.

Ort Gießen
Zeit: Mittwoch, 1. November, ab 16.30 Uhr
Ort: Oberhessisches Museum Gießen (Brandplatz 2, 35390 Gießen)
Es wird um eine Online-Anmeldung gebeten: siehe Event-Link.