In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12066
Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige kostenfreie Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.
Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.
Weitere Informationen und Anmeldung https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/16399?terminId=16399
Titel: Sexualisierte Gewalt an Schulen. Vorkommen, Auswirkungen und Präventionsmöglichkeiten
Sexualisierte Gewalt ist ein sehr präsentes Thema in der Jugendphase. „Knapp ein Viertel der 14- bis 16-Jährigen berichtet über körperliche sexualisierte Gewalterfahrungen wie gegen den Willen angetatscht, geküsst oder am Geschlechtsteil berührt zu werden.“, knapp die Hälfte berichtet über Erfahrungen verbaler sexualisierter Gewalt wie in negativer Weise als schwul oder lesbisch beschimpft zu werden oder das Ziel sexueller Beleidigungen und Witze zu sein – so lauten zwei der wesentlichen Befunde der SPEAK!-Studie, die von Prof. Dr. Sabine Maschke (Philipps-Universität Marburg) und Prof. Dr. Ludwig Stecher (Justus-Liebig-Universität Gießen) im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums vor kurzem in Hessen durchgeführt wurde. Mit Blick auf verbale sexualisierte Gewalt zeigt sich die Schule als risikoreiche Arena unter den Jugendlichen. Sie ist gleichzeitig der geeignete Ort für eine wirkungsvolle Prävention.
Vor diesem Hintergrund widmet sich der Fachtag 2017 des Projekts Gießener Offensive Lehrerbildung (GOL) dem Gegenstand „Sexualisierte Gewalt an Schulen“. Vorgestellt werden u.a. weitere aktuelle Ergebnisse aus der SPEAK!-Studie. Darüber hinaus diskutieren wir gemeinsam mit Experten und Expertinnen aus der Praxis darüber, wie Lehrkräfte sexualisierte Gewalt erkennen und in der Schule damit umgehen können.
Programm