In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Titel: Sexualisierte Gewalt an Schulen. Vorkommen, Auswirkungen und Präventionsmöglichkeiten
Sexualisierte Gewalt ist ein sehr präsentes Thema in der Jugendphase. „Knapp ein Viertel der 14- bis 16-Jährigen berichtet über körperliche sexualisierte Gewalterfahrungen wie gegen den Willen angetatscht, geküsst oder am Geschlechtsteil berührt zu werden.“, knapp die Hälfte berichtet über Erfahrungen verbaler sexualisierter Gewalt wie in negativer Weise als schwul oder lesbisch beschimpft zu werden oder das Ziel sexueller Beleidigungen und Witze zu sein – so lauten zwei der wesentlichen Befunde der SPEAK!-Studie, die von Prof. Dr. Sabine Maschke (Philipps-Universität Marburg) und Prof. Dr. Ludwig Stecher (Justus-Liebig-Universität Gießen) im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums vor kurzem in Hessen durchgeführt wurde. Mit Blick auf verbale sexualisierte Gewalt zeigt sich die Schule als risikoreiche Arena unter den Jugendlichen. Sie ist gleichzeitig der geeignete Ort für eine wirkungsvolle Prävention.
Vor diesem Hintergrund widmet sich der Fachtag 2017 des Projekts Gießener Offensive Lehrerbildung (GOL) dem Gegenstand „Sexualisierte Gewalt an Schulen“. Vorgestellt werden u.a. weitere aktuelle Ergebnisse aus der SPEAK!-Studie. Darüber hinaus diskutieren wir gemeinsam mit Experten und Expertinnen aus der Praxis darüber, wie Lehrkräfte sexualisierte Gewalt erkennen und in der Schule damit umgehen können.
Programm