Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
31 Okt., 16:00, Universitätsbibliothek Marburg

Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen

Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.

Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.

Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?

Dieser Frage widmet sich StartMiUp  auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.

31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos):
https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/

Programm-Highlights:

  • Vorstellung Innovation Funnel Mittelhessen mit Prof. Dr. Vivien Procher (Professorin für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle an der Philipps- Universität Marburg)

  • StartMiUp Innovation Talk „Vom Austausch zur Umsetzung – wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?“ u.a. mit Kaweh Mansoori (Hessischer Staatsminister), Prof. Dr. Jochen Frey (Vizepräsident Technische Hochschule Mittelhessen), Mara Steinbrenner (Geschäftsführerin der StartMiUp Factory GmbH), Dr. Jörg Koch (Geschäftsführer Dockweiler Chemicals)

 

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.

05 Nov., 18:00, Gießen

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Fach-Tag 2017 der Gießener Offensive Lehrerbildung (GOL)
Montag, 13. November 2017, 09:00 - 13:30
Aufrufe : 2414

Titel: Sexualisierte Gewalt an Schulen. Vorkommen, Auswirkungen und Präventionsmöglichkeiten

Sexualisierte Gewalt ist ein sehr präsentes Thema in der Jugendphase. „Knapp ein Viertel der 14- bis 16-Jährigen berichtet über körperliche sexualisierte Gewalterfahrungen wie gegen den Willen angetatscht, geküsst oder am Geschlechtsteil berührt zu werden.“, knapp die Hälfte berichtet über Erfahrungen verbaler sexualisierter Gewalt wie in negativer Weise als schwul oder lesbisch beschimpft zu werden oder das Ziel sexueller Beleidigungen und Witze zu sein – so lauten zwei der wesentlichen Befunde der SPEAK!-Studie, die von Prof. Dr. Sabine Maschke (Philipps-Universität Marburg) und Prof. Dr. Ludwig Stecher (Justus-Liebig-Universität Gießen) im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums vor kurzem in Hessen durchgeführt wurde. Mit Blick auf verbale sexualisierte Gewalt zeigt sich die Schule als risikoreiche Arena unter den Jugendlichen. Sie ist gleichzeitig der geeignete Ort für eine wirkungsvolle Prävention.

Vor diesem Hintergrund widmet sich der Fachtag 2017 des Projekts Gießener Offensive Lehrerbildung (GOL) dem Gegenstand „Sexualisierte Gewalt an Schulen“. Vorgestellt werden u.a. weitere aktuelle Ergebnisse aus der SPEAK!-Studie. Darüber hinaus diskutieren wir gemeinsam mit Experten und Expertinnen aus der Praxis darüber, wie Lehrkräfte sexualisierte Gewalt erkennen und in der Schule damit umgehen können.

Programm

  • 09.00 Uhr. Prof. Dr. Ludwig Stecher, Dr. Ilka Benner: Begrüßung, Einleitung, Programmdarstellung
  • 09.15 Uhr: Prof. Dr. Ludwig Stecher: Was ist sexualisierte Gewalt? Wer ist betroffen? Wer ist Täter*in? Zentrale Ergebnisse der SPEAK!-Studie
  • 09.45 Uhr: World Café zum Erfahrungsaustausch der anwesenden Lehrer*innen
  • 10.45 Uhr: Kaffeepause
  • 11.15 Uhr: Wildwasser Gießen e. V.: Wie können Schulen/Kollegien auf das Problem der sexuellen Gewalt reagieren? Welche Prävention ist möglich?
  • 11.45 Uhr: Durchführung eines Kurzworkshops zur Prävention sexualisierter Gewalt
  • 13.00 Uhr: Sicherung der zentralen Ergebnisse der Fortbildung
  • 13.30 Uhr: Abschluss der Veranstaltung
Ort Gießen
Zeit: Montag, 13. November, 9 - 13.30 Uhr
Ort: Alte Universitätsbibliothek, Bismarckstraße 37, 35390 Gießen, Raum 3