In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12066
Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige kostenfreie Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.
Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.
Weitere Informationen und Anmeldung https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/16399?terminId=16399
Der Bau des Bischofshauses auf dem Limburger Domberg, ein First-Class-Flug nach Indien, ein autoritärer Führungsstil, mangelnde Kommunikation: Über Jahre beherrschten Negativschlagzeilen die öffentliche Wahrnehmung rund um das Bistum Limburg. Die Diözese steckte in einer schweren Krise. Vertrauen ist verloren gegangen.
Am 26. April 2014 hat Papst Franziskus dann das Rücktrittsgesuch des Bischofs angenommen, da es in der Diözese zu einer Situation gekommen sei, in der ein fruchtbares Ausüben des Bischöflichen Amtes im Bistum nicht mehr möglich mache. Weihbischof Manfred Grothe aus Paderborn wurde zum Apostolischen Administrator ernannt und mit der Leitung des Bistums beauftragt. Er hatte zuvor die Kommission geleitet, die den Bau des Bischofshauses untersuchte und ihre Ergebnisse in einem 108 seitenstarken Prüfbericht zusammengefasst hat. Zweieinhalb Jahre, bis zum 18. September 2016 dauerte die Sedisvakanz, die Zeit ohne Bischof, in Limburg.
Zeit, die das Bistum nutzte, um Strukturen zu ordnen, um aufzuarbeiten und um seine Kommunikation intern und extern neu aufzustellen. Im Bischofshaus, das ein Symbol der Krise geworden war, geben der neue Limburger Bischof, Dr. Georg Bätzing, und der Leiter der Informations- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Pressesprecher, Stephan Schnelle, ab 18:45 Uhr Einblicke in die Kommunikation des Bistums in der Krise und informieren darüber, wie es gelungen ist, in kürzester Zeit das Vertrauen der Medien zurückzugewinnen und unter starker „Beobachtung der Medien“ den Weg aus der Krise zu finden. Wer möchte, kann ab 17:30 Uhr an einer vorangehenden Domführung teilnehmen.
Veranstalter: Marketing-Club Mittelhessen e. V. - www.mc-mittelhessen.de
Anmeldeschluss: 7. Dezember 2017
Gastbeitrag für Nichtmitglieder des Marketing-Club Mittelhessen e. V.: 30,00 €
Anmeldung und weitere Informationen im Clubsekretariat:
Sylvia Bierwirt
E-Mail:
Tel. (0 64 41) 3 09 09 55