In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Stimmungsvoller Abend im Mathematikum
Besucher können an diesem Abend in stimmungsvollem Ambiente bis in die späten Abendstunden experimentieren und spannenden Phänomenen unterschiedlicher Wissenschaften auf den Grund gehen. Ein bunt beleuchtetes Haus, Cocktails und kleine Snacks bieten einen angenehmen Rahmen für ein abwechslungsreiches Programm rund um die Wissenschaft.
In der Langen Nacht der Wissenschaft zeigt sich das Mathematikum von seiner besonders unterhaltsamen und in diesem Jahr auch von seiner künstlerischen Seite. Den Auftakt bildet die Performance ON COUNTING vom "büro für förmlichkeiten" bereits um 17:15 Uhr in der taT-Studiobühne des Stadttheaters Gießen (Rathausplatz).
Ab 19 Uhr beginnt die Lange Nacht der Wissenschaft dann im Mathematikum: In stimmungsvoller Atmosphäre können Besucher sowohl die Dauerausstellung als auch die drei Sonderausstellungen entdecken. Die Räume des Mathematikums sind in farbiges Licht getaucht, die Sonderausstellungen laden zum Experimentieren und selbst kreativ Werden ein. Besucher können beispielsweise einen Kaffeebecher dazu bringen, ein Kunstwerk zu malen, sie gestalten ihre eine Postkarte mit babylonischen Zahlen oder entwerfen ihr persönliches magisches Quadrat, in dem das eigene Geburtsdatum steckt. Um 20:30 Uhr fühlt Prof. Beutelspacher, Direktor des Mathematikums, in einem unterhaltsamen Vortrag mit dem Titel "Zahlen lügen nicht?!" der Mathematik auf den Zahn. Besucher können außerdem die Videoanimation "Moving Squares" von Alwin Dorok beobachten und zum krönenden Abschluss um 23:30 Uhr die Vorführung des Flammenrohrs genießen.