In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Mitarbeiter als Geheimnis des unternehmerischen Erfolgs - Wirtschaftsförderung des Landkreises lädt zum Impulsabend ein
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf lädt mit seinem Fachdienst Wirtschaftsförderung zum nächsten Impulsabend der Qualifizierungsoffensive ProAbschluss ein.
Dieses Mal bietet die Inhaberin der INSPIROCON Potenzialberatung Herrmann, Brigitte Herrmann, Einblicke in die Entwicklung und Motivation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ebenso wie Impulse um mit neuem Bewusstsein das Beste in anderen und sich selbst zu entdecken.
Es sei das individuelle Potenzial eines Menschen, das in der zunehmende Flexibilisierung und Individualisierung der Arbeitswelt für Organisationen und den Einzelnen zu einem elementaren Erfolgskriterium würde. Dementsprechend erläutert die Referentin unter dem Titel „Potenzialintelligenz – Das Geheimnis für persönlichen und unternehmerischen Erfolg“, welche Potenziale in Mitarbeitenden stecken und wie diese erkannt, aktiviert und weiterentwickelt werden können.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, sich bei einem Imbiss auszutauschen und sich vor Ort beim Bildungscoach über Fördermöglichkeiten im Bereich Weiterbildung und Nachqualifizierung zu informieren.