Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
31 Okt., 16:00, Universitätsbibliothek Marburg

Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen

Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.

Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.

Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?

Dieser Frage widmet sich StartMiUp  auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.

31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos):
https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/

Programm-Highlights:

  • Vorstellung Innovation Funnel Mittelhessen mit Prof. Dr. Vivien Procher (Professorin für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle an der Philipps- Universität Marburg)

  • StartMiUp Innovation Talk „Vom Austausch zur Umsetzung – wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?“ u.a. mit Kaweh Mansoori (Hessischer Staatsminister), Prof. Dr. Jochen Frey (Vizepräsident Technische Hochschule Mittelhessen), Mara Steinbrenner (Geschäftsführerin der StartMiUp Factory GmbH), Dr. Jörg Koch (Geschäftsführer Dockweiler Chemicals)

 

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.

05 Nov., 18:00, Gießen

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Gemeinschaftsausstellung im KuKuK
Vom Freitag, 24. November 2017
Bis Sonntag, 17. Dezember 2017
Aufrufe : 2182

Der KuKuK Wettenberg kündigt eine neue Ausstellung an: Vom 24.11.2017 – 17.12.2017
Vernissage am am Freitag, 24. November.

Zu sehen sein werden außer den verschiedenen Techniken und Verfahrensweisen der Herstellung vor allem unterschiedliche Bildinhalte und Kunstkonzepte. Beispiele sind kleinformatige Cartoons und große Eisenplastiken, Kleinobjekte und großformatige Leinwände, farbenfrohes Kolorit und dezente Farbnuancen.  Farbauftrag gegossen, gespachtelt, gerakelt, mit breitem oder schmalem Pinsel, getupft, deckend, transparent lasierend, außerdem Enkaustik. Es gibt Abstraktionen zu sehen, bei denen Lehm, Asche, Jute als Materialien dazu Textfragmente als Collagen verarbeitet wurden, Werke mit einsichtiger Komposition, aber auch das Spiel mit dem Zufall kann sehenswerte Bilder entstehen lassen. Der Bereich Grafik ist u. a. durch mittlere und große Handdrucke (Styropor-Schnitt-Druck) vertreten.  -  Bastelleien und Schmuck mit besonderem Anspruch ergänzen die Kunst. Fehlen werden auch nicht künstlerisch inszenierte Fotografien.

Wer seine Freude an Verschiedenheit visueller Erfahrung hat, wird hier fündig werden.

An der Ausstellung wird ein besonderer Gast teilnehmen, Hjalmar Thelen. Ein verstorbener Künstler, dessen Arbeiten selbst nächsten Verwandten nicht bekannt waren. Jetzt stellt seine Schwester drei seiner zahlreichen Werke dem KuKuK zur Verfügung.

Ort Wettenberg
Zeitraum: 24. November bis 17. Dezember 2017
Ort: Kunst- und Kulturhalle im KuKuK, Goethestraße 4b, 35435 Wettenberg-Wißmar
Öffnungszeiten: Samstags und an Sonn- und Feiertagen, jeweils 15.00 - 18.00. Der Eintritt ist frei.

Vernissage ist am Freitag, 24. November um 19 Uhr. Günter Wirtz und Werner Wagner werden eigene Texte lesen.