Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
09 Sept., 11:00,
Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 

4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr

Live per Zoom | mit Aufzeichnung

0 EUR pro Webinar

Übersicht der Veranstaltungen:  Aktionswochen.godi-hitschler.com

Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.


Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.


Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Gemeinschaftsausstellung im KuKuK
Vom Freitag, 24. November 2017
Bis Sonntag, 17. Dezember 2017
Aufrufe : 2077

Der KuKuK Wettenberg kündigt eine neue Ausstellung an: Vom 24.11.2017 – 17.12.2017
Vernissage am am Freitag, 24. November.

Zu sehen sein werden außer den verschiedenen Techniken und Verfahrensweisen der Herstellung vor allem unterschiedliche Bildinhalte und Kunstkonzepte. Beispiele sind kleinformatige Cartoons und große Eisenplastiken, Kleinobjekte und großformatige Leinwände, farbenfrohes Kolorit und dezente Farbnuancen.  Farbauftrag gegossen, gespachtelt, gerakelt, mit breitem oder schmalem Pinsel, getupft, deckend, transparent lasierend, außerdem Enkaustik. Es gibt Abstraktionen zu sehen, bei denen Lehm, Asche, Jute als Materialien dazu Textfragmente als Collagen verarbeitet wurden, Werke mit einsichtiger Komposition, aber auch das Spiel mit dem Zufall kann sehenswerte Bilder entstehen lassen. Der Bereich Grafik ist u. a. durch mittlere und große Handdrucke (Styropor-Schnitt-Druck) vertreten.  -  Bastelleien und Schmuck mit besonderem Anspruch ergänzen die Kunst. Fehlen werden auch nicht künstlerisch inszenierte Fotografien.

Wer seine Freude an Verschiedenheit visueller Erfahrung hat, wird hier fündig werden.

An der Ausstellung wird ein besonderer Gast teilnehmen, Hjalmar Thelen. Ein verstorbener Künstler, dessen Arbeiten selbst nächsten Verwandten nicht bekannt waren. Jetzt stellt seine Schwester drei seiner zahlreichen Werke dem KuKuK zur Verfügung.

Ort Wettenberg
Zeitraum: 24. November bis 17. Dezember 2017
Ort: Kunst- und Kulturhalle im KuKuK, Goethestraße 4b, 35435 Wettenberg-Wißmar
Öffnungszeiten: Samstags und an Sonn- und Feiertagen, jeweils 15.00 - 18.00. Der Eintritt ist frei.

Vernissage ist am Freitag, 24. November um 19 Uhr. Günter Wirtz und Werner Wagner werden eigene Texte lesen.