In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Digitalisierung eröffnet gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) neue Chancen, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und Mitarbeitende praxisnah zu qualifizieren. Eine dieser zukunftsweisenden Technologien ist Augmented Reality (AR). Im Rahmen von INQA-Coaching und in Kooperation mit dem Hessischen Zukunftszentrum ZUKIPRO laden wir Sie herzlich zu unserem Workshop ein: Remote Support mit Augmented Reality
Das erwartet Sie:
Ihre Vorteile:
Referentin: Estella Landau (Universität Kassel, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik)
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich: Hier anmelden.
Wir freuen uns, Sie und Ihr Unternehmen auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt zu unterstützen!
In einer bundesweiten Aktion informieren Experten aus Angola, Ghana, Nigeria und Kenia zu den wirtschaftlichen Chancen für den deutschen Mittelstand. Interessierte und erfahrene Unternehmererhalten am 19. September alle Informationen, die man für einen erfolgreichen Einstieg in die Ländermärkte benötigt: Einen Überblick zur wirtschaftlichen Lage in Subsahara-Afrika, Einblickein die rechtlichen Gegebenheiten anhand zwei ausgewählter Länder und alles rund um Finanzierungs-und Absicherungsmöglichkeiten.
Trotz der Schwierigkeiten beim Markteinstieg und den Herausforderungen lohnt es sich genauer hinzuschauen. Der wirtschaftliche Aufschwung hält in zahlreichen Ländern auf dem Kontinent an und geht mit einer wachsenden, kaufkräftigen Mittelschicht einher. Zum Tragen kommen dabei eine steigende Nachfrage bei den Rohstoffen, aber auch der Zugang zu ausländischen Investoren und internationalem Kapital. Die Märkte bieten ein hohes Marktpotenzial für verschiedene Industriezweige, wie beispielsweise Infrastruktur, Konsumgüter und Landwirtschaft.
Umfassende Informationen über die lokalen Besonderheiten und Fallstricke sind daher unabdingbar. Mit den Delegierten der deutschen Wirtschaft vor Ort bieten sich zuverlässige Partner, die ihren Markteinstieg begleiten können.
Die Arbeitsgemeinschaft der hessischen Industrie- und Handelskammern, gemeinsam mit den Delegationen der deutschen Wirtschaft, Germany Trade and Invest und dem Afrika Verein der deutschen Wirtschaft laden Sie daher herzlich ein.
Freitag, 19. September 2014, von 11.00 Uhr bis 16.15 Uhr,
im Seminargebäude der IHK Gießen-Friedberg, Flutgraben 4, 35390 Gießen,
Teilnahmegebühr 120 Euro.
Weitere Informationen und Anmeldung: Frau Elvin Yilmaz, Telefon 0641/7954-3505, E-Mail: