In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Der „2. Tag der Palliativ- und Hospizversorgung für Kinder und Jugendliche in Mittelhessen“ widmet sich einerseits dem Kennenlernen über das Forum der Kooperations- und Netzwerkpartner (13-16.30 Uhr) und andererseits einem Gedankenaustausch zu den diesjährigen Schwerpunktthemen „Sozialrechtliche Aspekte“ und „Kultursensibler Umgang“ (17-18.30 Uhr). Veranstalter ist das Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Palliativ Pro, das Kinder Palliativ-Team Mittelhessen, der Deutsche Kinderhospizverein, Fachverband SAPV Hessen unter der Schirmherrschaft von Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich.
Zum Auftakt findet im Foyer des Hauptgebäudes der Klinik ab 13 Uhr das Forum der Kooperations- und Netzwerkpartner statt. Bis 16.30 Uhr besteht die Möglichkeit, die Pflegedienste, Home Care Anbieter, Unterstützer und Freunde kennenzulernen. Um 17 Uhr begrüßt im Neuen Medizinischen Lehrzentrum in der „Alten Chirurgie“ der Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich als Schirmherr die Gäste und eröffnet damit einen Gedankenaustausch über die zwei Schwerpunktthemen. „In unserer täglichen Routine werden wir ganz häufig mit sozialrechtlichen Fragen konfrontiert“, berichtet Dr. Holger Hauch, Leiter des Kinder-SAPV Teams. Familien von schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen benötigen oftmals finanzielle und soziale Unterstützung. „Wir sind froh, dass wir mit Christian Wiedenmann zu diesem Thema einen Fachanwalt für Sozial- und Zivilrecht gefunden haben.“
Im zweiten Teil der Veranstaltung wird die Thematik des kultursensiblen Umgangs aus verschiedenen Blickwinkeln in einer Podiumsdiskussion beleuchtet. „Unterschiede in Kultur, Glauben und sozialer Prägung spielen in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle“, erklärt Kevin Leinbach, Diplom-Sonder- und Sozialpädagoge sowie Koordinator beim Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst. Unter der Moderation von Herr Peter Wirtz (Akademie des Deutschen Kinderhospizvereins) werden Pater Arsenios (Griechisch- Orthodoxe Kirche, Gießen), Mutaz Faysal (Islamische Gemeinde, Gießen) sowie Thomas Born (Evangelische Klinikseelsorge, UKGM Gießen) diskutieren. Nach der Podiumsdiskussion besteht ausreichend Zeit und Raum für persönliche Gespräche.