In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12066
Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige kostenfreie Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.
Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.
Weitere Informationen und Anmeldung https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/16399?terminId=16399
Kostenfreie Veranstaltung im Rahmen der TIG akademie.
Gewerblicher Rechtsschutz wird für mittelständische Unternehmen immer wichtiger: Wer im Internet auftritt, der tritt in ganz Deutschland auf.
Marke, Logo, Produkte und Know-How stehen dadurch im internationalen Schaufenster. Wer ein Produkt mit fremden Federn schmückt, erhält häufig eine Abmahnung.
Wer Produkte unkommentiert online stellt, wird häufig kopiert. Was darf man hier? Und was darf der Wettbewerb? Es gilt: Man besitzt und darf, was man selbst gemacht oder eben bezahlt hat.
Die Schutzrechte des geistigen Eigentums können wie Gegenstände für einen konkreten Zweck hergestellt, gekauft, gehandelt und verliehen werden. Man muss diese nur bewusst erkennen können. Es gilt daher, das geistige Eigentum bewusst wahrzunehmen, zu sichern, sinnvoll zu erwerben oder auch gewinnbringend zu verkaufen oder zu verleihen.
Patentanwalt Dr. Frank Schneider bietet hierzu anhand von aktuellen Rechtsprechung einen Einblick in die grundsätzlichen Zusammenhänge von gewerblichem Rechtsschutz.
Patentanwalt
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.