In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:
Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen.
Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt.
Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.
Kursdauer: ca. 120 Minuten
Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung.
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Wie schafft es die Tafel Gießen, seit 20 Jahren Spenden zu akquirieren und sich als starke Marke zu etablieren?
Welche Strategien helfen dabei, Unternehmen, Förderer und die Öffentlichkeit zu erreichen?
In ihrem Vortrag gibt Anna Conrad spannende Einblicke in die Mechanismen der Spendenakquise und die Positionierung der Tafel als vertrauenswürdige Institution.
Wir laden euch herzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein!
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Tafel Gießen erhalten wir exklusive Einblicke in die Arbeit dieser wichtigen Organisation und besichtigen ihre neuen Räumlichkeiten.
Nach der Führung und dem Vortrag gibt es die Gelegenheit, sich mit anderen Mitgliedern des Marketing Clubs sowie mit Anna Conrad über das Thema auszutauschen.
Bei Interesse melden Sie sich gerne über folgenden Link an:
https://www.mc-mittelhessen.de/veranstaltungen/events-detail?tx_fsfmcmhevents_eventsdetail%5Bvid%5D=221
Bei Nicht-Mitgliedern des Marketing Club Mittelhessen e.V. erheben wir einen Gastbeitrag von € 30,00 der vor Ort in bar gegen Quittung zu entrichten ist.
LOTTO Hessen schafft Chancen! - Projekt an der Produktionsschule „Am Abendstern“
Für viele Jugendliche heißt es in der heutigen Zeit, sich mit ihrem Abitur zu beschäftigen und einen geeigneten Studiengang auszusuchen. Hierzu gibt es etliche Ratgeber und Informationsbroschüren. Was machen aber Jugendliche, die lieber praktisch arbeiten und eine Ausbildung machen möchten? Für diese Jugendlichen unter dem Motto „LOTTO Hessen schafft Chancen“ bereits zum vierten Mal ein Ausbildungstag an der Produktionsschule „Am Abendstern“ statt, der vom RSV Lahn-Dill und der HSG Wetzlar initiiert wird.
Die Produktionsschule bietet den Jugendlichen die Chance, Praxis mit Theorie zu verbinden sowie Jugendlichen mit schulischen Problemen die Möglichkeit, den Schritt in die Arbeitswelt zu schaffen. Bei der Bearbeitung realer Produkte erlangen die Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich der Berufsvorbereitung praktisches, aber auch theoretisches Wissen und erleben damit die berufliche Realität.
Gleichzeitig erfahren sie, welch einen gesellschaftlichen Wert die eigenen Arbeiten haben können. Die Produktions- und Qualifizierungsbereiche der Produktionsschule „Am Abendstern“ reichen von Metall-, Holz-, und Elektrotechnischen Produkten bis hin zur Dienstleistung im Bereich der Garten-und Landschaftspflege.
Es besteht die Möglichkeit, mit Ausbildungsunternehmen aus verschiedenen Bereichen in Kontakt zu treten, Informationen auszutauschen oder sich sogar direkt zu bewerben.