In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) lädt herzlich zum Get Together 2025 des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften (PZI) ein – einer Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und Vernetzung.
Erfahren Sie aktuelles aus dem Promotionszentrum, erhalten Sie Kurzimpulse von und Diskussionsrunde zum Thema Wissenschaftskommunikation mit drei Expert*innen sowie eine Posterpräsentation aus dem PZI mit Stehempfang.
Details und Anmeldung über https://www.fcmh.de/de/aktuelles/events/pzi-get-together-2025
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) sucht nach neuen außergewöhnlichen Konzepten & Gründungsideen aus der Hochschule, die noch ganz am Anfang stehen und völlig unabhängig von ihrer Umsetzbarkeit vorgestellt werden. Ihr habt die Chance, euch mit den Herausforderungen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen und innovative Lösungen vorzustellen.
Anmeldung über https://www.thm.de/site/hochschule/campus/veranstaltungen/3773-think-summits-ideenarena-sose-2025/individual-registration.html
Mittwoch
22. April 2015
19:00 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung erbeten an:
Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Phantastischen Bibliothek Wetzlar und von Wetzlar Network
Rahmenthema „Aliens“ - Fremdartiges Leben auf unserem Planeten
Aliens, die keine Aliens sind Vortrag von Prof. Dr. Hans-Peter Ziemek (Biebertal)
Um fremdartiges Leben zu suchen, muss man nicht gleich auf andere Planeten im Weltall reisen. Tatsächlich find et man auf unserer Erde auch in der Tiefsee, in lichtlosen Höhlen, unter dem ewigen Eis der Antarktis, sogar im Innern von Vulkanen seltsame Lebensformen. Könnte das Leben auf der Erde sogar mehrfach unabhängig voneinander entstanden sein?
Hans-Peter Ziemek ist Professor für Didaktik der Biologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Die Alien-Frage
Existiert fremdes Leben auf anderen Planeten?
Vortrag von Thomas Le Blanc (Wetzlar)
Aliens: die Science Fiction benötigt sie für ihre Geschichten, und es lassen sich tatsächlich Menschen finden, die behaupten, dass Außerirdische uns bereits in grauer Vorzeit besucht haben. Aber wie sieht die Wirklichkeit aus: Gibt es überhaupt außerirdische Intelligenzen? Und wenn ja, warum sind sie doch nicht mit uns inKontakt getreten?
Thomas Le Blanc ist Gründer und Vorstand der Phantastischen Bibliothek Wetzlar