Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
24 Nov., 14:00, Online (Zoom)

Titel: Die lokale Tageszeitung im digitalen Umbruch - Was geht, was bleibt, was kommt?

Schlüsselwörter: #Digitalisierung #Medien #Tageszeitung #Change #Umbruch

Veranstaltungsart: Network-Lunch

Wann: Montag, 24.11.2025, 14:00 - 15:00 Uhr

Referent: Dr. Uwe Röndigs

Ort: Zoom (Anmeldelink wird kurz vor der Veranstaltung per E-Mail versendet)

Teilnehmeranzahl: Unbegrenzt

Zielgruppe: Beschäftigte, Fachkräfte, Führungskräfte, GeschäftsführerInnen, PersonalentwicklerInnen, DigitalisierungsmanagerInnen und alle Interessierte des Themas

Anmeldefrist:   17.11.2025

Die Teilnahme ist kostenfrei!

Veranstaltungsbeschreibung: 

Die Medienlandschaft verändert sich rasant – auch die lokale Tageszeitung steht mitten im digitalen Wandel. Zwischen Tradition und Transformation, zwischen Papier und Pixeln stellt sich die Frage:

Was bleibt von der gewohnten Nähe, der Verlässlichkeit, der Stimme aus der Region?
Was verändert sich – in der Art, wie Geschichten erzählt, Nachrichten konsumiert und Gemeinschaft erlebt wird?
Und was entsteht Neues, wenn lokaler Journalismus neue Wege geht?

Beim Online-Network-Lunch wollen wir diese Fragen gemeinsam bewegen – mit einem Impuls von Dr. Uwe Röndigs Chefredakteur

Nassauische Neue Presse & Weilburger Tageblatt, der Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen aus der Praxis gibt.

Ein Raum für Impulse, Perspektiven und Begegnung – zur Mittagspause, ganz entspannt und inspirierend.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Fragen zur Veranstaltung? Schreiben Sie uns eine Mail: teammit-qualifizierung@ccd-studiumplus.de

27 Nov., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 27.11.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt.

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Gemeinschaftsausstellung im KuKuK Wettenberg: Bunt und farbig
Freitag, 09. März 2018, 19:00
Bis Sonntag, 08. April 2018
Aufrufe : 5118

Erste Gemeinschaftsausstellung 2018

Das Thema „Bunt und farbig“ klingt wie eine Provokation. Welcher Künstler würde schon zugeben, dass er bunte Bildchen malt. Buntheit ist naiv, eher etwas für Kinder oder Fasching. Die deutsche Sprache hält für die Charakterisierung von Farbe zahlreiche Begriffe bereit und lässt einen fragen, was ist denn eigentlich bunt, was dagegen farbig, was ist unbunt, unfarbig, einfarbig, zweifarbig, vielfarbig, was ist unbunt aber farbig?

Farbgestaltung, man sagt auch Kolorit, spielt ja in Malerei, aber eben nicht nur dort, sondern auch in Bildhauerei, Objektkunst, Zeichnung, auch in Design, Cartoons, Comics, natürlich auch in Film und Fotografie eine wichtige Rolle. Mit Farben definieren sich die Flaggen der Länder. Für fast alle diese Bildsorten wird es Beispiele zu sehen geben.

Für die Ausstellung im KuKuK lässt sich weiter sagen, dass in den Werken sowohl ein buntes und unbekümmertes Nebeneinander zu sehen ist als auch eine mit Bedacht farbig abgestimmte „Interaction of Color“ (Buchtitel von Josef Albers). Manche Künstler arbeiten mehr mit reflektierten gestalterischen Entscheidungen, andere eher emotional, wieder andere überlassen die Bildentwicklung dem Zufall oder prozesseigenen Impulsen. Farbe kann kunstfertig moduliert und abgetönt werden, aber auch zum Leuchten gebracht werden.

Die Teilnehmer sind: Ulrike Dalla-Bona, Franz-Peter Bönisch, Hartmut Dörr, Vera Bennung Corominas, Roberto Bennung, Angelika Eichenauer, Dietmar Eucker, Johannes Eucker, Jasmin Frost, Wolf Gebhard, Angelika Kleiner-Reher, Ursula Mayer, Marita Meurer, Silvia Rudnicki, Heinz Ruhrig, Hjalmar Thelen (Gast), Ines Scheurmann, Suse Voos, Ilse-Marie Weiß, Regina Willems, Ingrid Wortmann-Wilk, Annemarie Zaha.

Ort Wißmar
Zeit: Vom 9. März – 8. April 2018. Vernissage ist am Freitag, 9. März um 19 Uhr. Öffnungszeiten: an Samstagen, Sonntag und Feiertagen jeweils von 15 – 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Ort: KuKuK Wettenberg, Goethestraße 4b, 35435 Wettenberg-Wißmar