 
                                    In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12996?terminId=12996
Die Ringvorlesungen werden alle Live übertragen. In der Playlist sind alle Übertragungen zu finden.
Mittwoch
27. Mai 2015
19:00 Uhr
Eintritt frei
Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Phantastischen Bibliothek Wetzlar und von Wetzlar Network 
Rahmenthema „Design“
Design als Innovation
Design antizipiert Zukunft
Vortrag von Prof. Frank Zebner (Offenbach)
Was sind die Innovationsmethoden im Design? Was bedeutet Designforschung? Anhand ausgewählter Forschungsarbeiten werden Wege und Ziel des Designs aufgezeigt. Frank Zebner ist Professor im Lehrgebiet Technische Produkte und Produktsysteme an der Hochschule für Gestaltung
Arbeit(sraum) neu denken! Warum?
Bürowelt im Spannungsfeld zwischen Anforderungen und Lösungen 
Vortrag von Erhard K. Breidenstein (Wetzlar)
Wenn Mitarbeiter als das größte Kapital eines Unternehmens gelten, dann ist der Arbeitsort Office das Mittel, dieses Kapitel zu fördern. Das Office ist Produktivfaktor, dessen Wertschöpfung es optimal zu gestalten gilt. Performante Räume dienen perfomanter Büroarbeit.
Erhard K. Breidenstein bietet praxisbezogene Gesamtplanung für den Bürobereich gemeinsam mit der Architektin Ingeborg D. Reichenbach im eigenen Unternehmen Breidenstein & Reichenbach (Wetzlar) an.