In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Donnerstag
9. Juli 2015
19:00 Uhr
Eintritt frei
Eine Veranstaltung des Mathematik-Zentrums Wetzlar e.V.
Zahlen und ihre Geheimnisse in der Musik Johann Sebastian Bachs
Vortrag von Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher (Justus-Liebig-Universität Gießen)
Die Musik Johann Sebastian Bachs gilt vielen Menschen als die tiefste Musik, die je komponiert wurde. Ihre formale Strenge machte sie schon immer für Mathematiker besonders interessant. Aber erst in den letzten Jahrzehnten hat man herausgefunden, wie stark Zahlen und Zahlenbeziehungen und mathematische Strukturen in das Werk Bachs verwoben sind. In dem Vortrag wird Prof. Beutelspacher auf zahlreiche spektakuläre Aspekte eingehen. Ein besonderes Highlight wird die "Kunst der Fuge"
Prof. Beutelspacher, der selbst Hobby Musiker ist, ist angesichts der Kompositionskunst Bachs fast sprachlos: "Je mehr ich weiß, desto unglaublicher finde ich es." Auch Zuhörer ohne spezielle musikalische oder mathematische Vorkenntnisse können diesem Vortrag, der mit Musikbeispielen veranschaulicht wird, mit Gewinn und Genuss folgen. Albrecht Beutelspacherarbeitet am Mathematischen Institutder Justus-Liebig-Universität Gießen und ist Gründer und Direktor des Mathematikums.