In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Hessische Digitalministerin und Willi Weitzel („Willi wills wissen“) bringen die KI-Tour „KI macht Zukunft“ nach Wetzlar, in die Bahnhofstraße. Gemeinsam mit KI-Expertinnen und -Experten sprechen wir über Künstliche Intelligenz.
Besucherinnen und Besucher können vor Ort mithilfe eines Quiz ihr Wissen über Künstliche Intelligenz testen, eine Leica-Kamera ermöglicht es, Bilder daraufhin zu prüfen, ob sie mithilfe von KI bearbeitet wurden. Außerdem können Besucherinnen und Besucher mit dem sprechenden Kopf „Furhat“ in verschiedenen Sprachen kommunizieren und mehr über die Einsatzmöglichkeiten von Roboter-Hunden bei Katastrophenereignissen erfahren.
Zum Ausprobieren gibt es eine Parkinson-App, mit der motorische und visuelle Fähigkeiten getestet werden können sowie Lern-Avatare, die langzeiterkrankten Kindern die digitale Teilnahme am Schulunterricht ermöglichen. Und es gibt noch jede Menge mehr zum Ausprobieren, Anfassen, Lernen und Staunen. Wir freuen uns auf viele Besuche, gute Gespräche und eure Fragen!
Mehr Infos unter: https://digitales.hessen.de/kompetenzen-staerken/ki-macht-zukunft
„Druck dir deinen Prototyp, dein DIY-Projekt oder dein Ersatzteil“ – Das ist das Motto des „MAGIE – Makerspace Gießen“. Ein Makerspace ist eine Art offene Werkstatt mit neuen
Techniken wie 3D-Druckern zum Ausdrucken von Gegenständen aller Art und Lasercuttern zum Schneiden von verschiedenen Materialien.
Vom 10. April bis zum 23. Juni 2018 finden im MAGIE in der Georg-Philipp-Gail-Str. 5 eine ganze Reihe von Veranstaltungen statt: Von Video-Abenden, um einen ersten Eindruck der Technik und den Möglichkeiten zu bekommen, über Diskussionen, Vorträge, Kurse zuden Basis-Fähigkeiten für den 3D-Druck bis zu Workshops und Netzwerkabenden wird viel geboten.
Jede und jeder ist herzlich eingeladen, einfach vorbeizuschauen, sich inhaltlich und technisch auf die Auseinandersetzung mit dem Thema 3D-Druck einzulassen und die Technik auszuprobieren.
Alle Veranstaltungen im MAGIE sind kostenfrei. Während der Öffnungszeiten ist es möglich, eigene Projekte zu verfolgen oder an den angebotenen Veranstaltungen teilzunehmen. Laien, Schüler, Studierende sowie Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Fachrichtungen werden gemeinsam zum kreativen Experimentieren und – etwa über kleine Wettbewerbe – auch zur Mitarbeit an der Lösung technischer und gesellschaftlicher Problemstellungen animiert.
Ab April gilt es also: Experimentieren, die Grundlagen lernen, mitmachen, vernetzen, ausprobieren oder einfach nur die neuen Techniken bestaunen. Jederzeit kostenfrei und immer dienstags, mittwochs, freitags und samstags von 16 bis 20 Uhr in der Georg-Philipp-Gail-Str. 5 geöffnet. Die Auftaktveranstaltung findet am 17.04. um 17 Uhr statt. Bereits ab dem 10.04. gibt es Workshops und Einführungen zum 3D-Druck.