In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Zweifellos bedeutet die Fähigkeit zur Innovation für Unternehmen einen wichtigen Erfolgsfaktor. Aber wie steht es wirklich um die Innovationsmöglichkeiten im eigenen Unternehmen? Wie aufwendig ist es für kleine und mittlere Unternehmen ihre Innovationsfähigkeit zu verbessern und wo kann man damit beginnen?
Die Veranstaltung der IHK-Innovationsberatung Hessen gibt praktische Anleitungen für die Verbesserung des Innovationsprozesses. Sei es durch Kreativitätstechniken, einem Unternehmenscheck zum Mitnehmen oder Anregungen zur Etablierung eines systematischen Innovationsmanagements; bereits kleine Schritte können zum Erfolg beitragen.
Ein Best-Practice Beispiel für einen gelungenen Innovationsprozess zeigt auf, wie es andere gemacht haben.
Die Innovation des Geschäftsmodells ist eine Überlegung, die vor allem bedingt durch die Möglichkeiten des Internets in Betracht gezogen werden sollte. Ein Schritt der erst durch die rechtliche Sicherung einer solchen Innovation nachhaltig wird. Doch welchen Schutz gibt es für Geschäftsmodelle?
Theorie und Praxis liegen oft weit auseinander. Um die Übertragbarkeit von Innovationstechniken erlebbar zu machen bildet ein Workshop-Element, in dem Sie erste Schritte erarbeiten, den Abschluss der Veranstaltung.
Ort: Seminargebäude der IHK Gießen-Friedberg, Flutgraben 4, 35390 Gießen
Ansprechpartnerin:
Andrea Bette, IHK-Innovationsberatung Hessen, Tel. 06031-6092520 Email