In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Das Kurzseminar gibt eine Einführung in das Lean Project Management. Dabei werden u.a. folgende Fragen angesprochen:
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12070
ZELT-KIRMES in Langsdorf 08.-10. August 2014
Vom 8. - 10. August wird in Langsdorf wieder Kirmes gefeiert.
Am Freitag 08.08.2014 starten wir mit dem Disco-Abend im Festzelt.
Nach dem Erfolg des ersten Langsdorfer Wiesnfestes im Vorjahr laden wir am Samstag, 09.08.2014, zur Zweiten Langsdorfer Wiesngaudi ein. Um 20:00 Uhr erfolgt der offizielle Fassanstich durch Herrn Bürgermeister Bernd Klein. Wenn es dann heißt „O´zapft is“, wird an diesem Abend mit einer Riesengaudi die Suche nach dem Lederhosenkönig beginnen. Bei dem Genuss der Bierspezialitäten wird mit kurzweiligen Spielen der Lederhosenkönig ermittelt, auf den die Dirndl-Königin Laura Hauser I. seit einem Jahr wartet. Für das musikalische Feuerwerk sorgt an diesem Abend die allseits bekannte Partyband „Holidays“ die dazu auffordert das Tanzbein zu schwingen. Zum „kühlen Blonden“ reichen wir an diesem Abend zur Stärkung frische, bayerische Schmankerl aus der eigenen Zeltküche. Also zeigt her eure feschen Dirndl und Lederhosen und kommt zur Langsdorfer Wiesn.
Ein weiterer Höhepunkt der Langsdorfer Kirmes ist der Frühschoppen am Sonntag. Traditionell zieht eine Abordnung der Musikkapelle – diesmal des Muschenheimer Musikzuges – zum Einspielen des Freibiers durch das Dorf um den ansässigen Gönnern und Gewerbetreibenden ein Ständchen zu bringen.
Alle Gewerbetreibenden und Gönner sind aufgerufen sich an dieser Tradition zu beteiligen.
Während die Musik noch durch das Dorf zieht beginnt um 10:30 Uhr der Festgottesdienst. Im Anschluss daran sind alle herzlichst zum Frühschoppen in geselliger Runde zu Freibier und deftigem Essen ins Festzelt eingeladen. Als Nachtisch stehen Kaffee und Kuchen zur Verfügung.
Für das musikalische Highlight während des Frühschoppens sorgt der Musikzug Muschenheim, der mit breit gefächertem Repertoire für Stimmung sorgt und die Besucher dazu auffordert die Bühne zu rocken.
An allen Tagen gibt es frisch zubereitete Speisen aus der eigenen Zeltküche. Und natürlich wartet an allen Tagen auch ein attraktiver Vergnügungspark vor dem Festzelt auf die Besucher.
Als Dorf sind wir noch einer der wenigen, die diese Tradition aufrechterhalten und eine Zeltkirmes ausrichten.