In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) lädt herzlich zum Get Together 2025 des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften (PZI) ein – einer Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und Vernetzung.
Erfahren Sie aktuelles aus dem Promotionszentrum, erhalten Sie Kurzimpulse von und Diskussionsrunde zum Thema Wissenschaftskommunikation mit drei Expert*innen sowie eine Posterpräsentation aus dem PZI mit Stehempfang.
Details und Anmeldung über https://www.fcmh.de/de/aktuelles/events/pzi-get-together-2025
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) sucht nach neuen außergewöhnlichen Konzepten & Gründungsideen aus der Hochschule, die noch ganz am Anfang stehen und völlig unabhängig von ihrer Umsetzbarkeit vorgestellt werden. Ihr habt die Chance, euch mit den Herausforderungen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen und innovative Lösungen vorzustellen.
Anmeldung über https://www.thm.de/site/hochschule/campus/veranstaltungen/3773-think-summits-ideenarena-sose-2025/individual-registration.html
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Impulsmesse nimmt Kreativität als Wettbewerbsvorteil in den Fokus
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachdienst Wirtschaftsförderung lädt für Mittwoch, 13. Juni 2018, ab 18:30 Uhr ins Cineplex Kino in Marburg zur achten NOWA Job Impulsmesse ein. Die Impulsmesse richtet sich an alle Interessierten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verwaltung. Auch Startups, die am Anfang der Karriere stehen, sind ebenso willkommen wie international agierende „Global Player“ und alt eingesessene Familienunternehmen.
Der Hauptreferent des Abends, Professor Holger Jung, wird gezielt den Aspekt der Kreativität als Erfolgsfaktor in den Fokus nehmen. Er hat mit seiner Agentur deutsche Werbegeschichte geschrieben. Unter anderem fünfmal in Folge wurde JUNGvonMATT vom Art Directors Club Deutschland und dem Manager Magazin als Werbeagentur des Jahres ausgezeichnet. Damit ist JUNGvonMATT nach eigenen Angaben weltweit bereits über Jahre eine der spektakulärsten Kreativ-Agenturen. Eine strenge Organisation und eine ungewöhnliche Unternehmenskultur stehen hinter dem Erfolg dieser Agentur. „Kreativität ist die Fähigkeit, etwas zu erschaffen, was neu oder originell und dabei nützlich oder brauchbar ist. Unternehmen, die kreatives Denken ihrer Mitarbeiter zulassen und fördern, haben einen erheblichen Wettbewerbsvorteil“, sagt Professor Holger Jung.
Der Grundsatz „Wir bleiben unzufrieden“ treibt Chefs und Mitarbeiter an, sich immer wieder selbst zu übertreffen. In seinem Vortrag „ Kreative Dienstleistungen – Ein Erfahrungsmedley“ gibt er dazu einen Einblick. Eingeleitet wird sein Vortrag von Professor Dr. Michael Stephan, dem heimischen Leiter der Forschungsstelle für Technologie und Innovationsmanagement (TIM) mit dem Titel: „Was kreative Unternehmen vom Jazz lernen können!“
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ab 18:30 Uhr eine kleine Ausstellung von regionalen Unternehmen und Netzwerkpartnern im oberen Foyer des Cineplex besuchen. Auch hier wird in diesem Jahr der Fokus auf besonders kreative Produkte und Dienstleistungen gelegt.
Um 19:00 Uhr beginnt der offizielle Teil mit den Grußworten und der Einführung, gefolgt vom Vortrag von Professor Holger Jung. Bei Getränken und Brezeln sowie einer kleinen Verkostung „anderer Art“ besteht im Anschluss die Möglichkeit zum Austauschen und Netzwerken.