In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25
4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr
Live per Zoom | mit Aufzeichnung
0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.
Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.
Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12069
Impulsmesse nimmt Kreativität als Wettbewerbsvorteil in den Fokus
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachdienst Wirtschaftsförderung lädt für Mittwoch, 13. Juni 2018, ab 18:30 Uhr ins Cineplex Kino in Marburg zur achten NOWA Job Impulsmesse ein. Die Impulsmesse richtet sich an alle Interessierten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verwaltung. Auch Startups, die am Anfang der Karriere stehen, sind ebenso willkommen wie international agierende „Global Player“ und alt eingesessene Familienunternehmen.
Der Hauptreferent des Abends, Professor Holger Jung, wird gezielt den Aspekt der Kreativität als Erfolgsfaktor in den Fokus nehmen. Er hat mit seiner Agentur deutsche Werbegeschichte geschrieben. Unter anderem fünfmal in Folge wurde JUNGvonMATT vom Art Directors Club Deutschland und dem Manager Magazin als Werbeagentur des Jahres ausgezeichnet. Damit ist JUNGvonMATT nach eigenen Angaben weltweit bereits über Jahre eine der spektakulärsten Kreativ-Agenturen. Eine strenge Organisation und eine ungewöhnliche Unternehmenskultur stehen hinter dem Erfolg dieser Agentur. „Kreativität ist die Fähigkeit, etwas zu erschaffen, was neu oder originell und dabei nützlich oder brauchbar ist. Unternehmen, die kreatives Denken ihrer Mitarbeiter zulassen und fördern, haben einen erheblichen Wettbewerbsvorteil“, sagt Professor Holger Jung.
Der Grundsatz „Wir bleiben unzufrieden“ treibt Chefs und Mitarbeiter an, sich immer wieder selbst zu übertreffen. In seinem Vortrag „ Kreative Dienstleistungen – Ein Erfahrungsmedley“ gibt er dazu einen Einblick. Eingeleitet wird sein Vortrag von Professor Dr. Michael Stephan, dem heimischen Leiter der Forschungsstelle für Technologie und Innovationsmanagement (TIM) mit dem Titel: „Was kreative Unternehmen vom Jazz lernen können!“
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ab 18:30 Uhr eine kleine Ausstellung von regionalen Unternehmen und Netzwerkpartnern im oberen Foyer des Cineplex besuchen. Auch hier wird in diesem Jahr der Fokus auf besonders kreative Produkte und Dienstleistungen gelegt.
Um 19:00 Uhr beginnt der offizielle Teil mit den Grußworten und der Einführung, gefolgt vom Vortrag von Professor Holger Jung. Bei Getränken und Brezeln sowie einer kleinen Verkostung „anderer Art“ besteht im Anschluss die Möglichkeit zum Austauschen und Netzwerken.