In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
30.08.2018, 19:30 - 21:00 Uhr: "Zukunft der Arbeitswelt - Strategien im Umgang mit Fachkräftemangel" mit Referentin Prof. Dr. Jutta Rump
In den nächsten Jahren wird eine Reihe von Megatrends ihre volle Wirkung entfalten. Dazu gehören technische, ökonomische, gesellschaftliche als auch demografische Entwicklungen. Vor allem die Wechselwirkungen dieser Trends werden uns vor große Herausforderungen stellen. Darüber hinaus sind die Konsequenzen der Digitalisierung für das System Arbeit sowie in Bezug auf Beschäftigung zu berücksichtigen. Umso wichtiger ist es, sich heute bereits Gedanken darüber zu machen, was zu tun ist. Insbesondere die Fachkräftesicherung spielt eine herausragende Rolle. Welche Wege und Strategien gibt es zur Fachkräftegewinnung und -bindung? Welche Anforderungen werden an Beschäftigte und Arbeitgeber gestellt?
Referentin Prof. Dr. Jutta Rump ist Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability in Ludwigshafen (IBE). Sie gehört zu den „40 führenden Köpfen des Personalwesens“ (Zeitschrift Personalmagazin) und ist in zahlreichen Unternehmen und Institutionen als Projekt- und Prozessbegleiterin tätig.
Im Anschluss an den Vortrag beantworten Ihnen die Bildungscoaches der Landkreise Gießen und Marburg-Biedenkopf gerne Ihre Fragen zu den Themen berufliche Weiterbildung und Fördermittel. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Imbiss mit anderen Teilnehmer/innen zu vernetzen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch bis zum 27.08.2018 erforderlich.
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen den Qualifizierungsoffensiven Landkreis Gießen und der Wirtschaftsförderung Landkreis Marburg-Biedenkopf im Rahmen der Initiative ProAbschluss des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung zur Fortführung der gemeinsamen CSR-Reihe.