In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Der Begriff Industrie 4.0 existiert schon lange, aber wie wird dies in Unternehmen umgesetzt? Die Veranstaltung zeigt anonymisierte Best-Practice Beispiele von Unternehmen und kann/soll Impulse für eine eigene Umsetzung geben.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/16284?terminId=16284
Mehr Informationen unter http://go.thm.de/ringvorlesung
Live-Übertragung und Aufzeichnung unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLKmmYfW-9lJVUS9uBk5v333QznQT8R4Ul
Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber laden zur Online-Veranstaltung zum Thema "Investitionen für neue Arbeitsplätze" ein.
Was sind investive Kosten?
Bei der Einstellung von Mitarbeiter:innen mit Behinderung können Zuschüsse beantragt werden. Dabei werden 90 % der nicht behinderungsbedingten Kosten gefördert z. B. für die Anschaffung neuer Maschinen, Arbeitsgeräte, Büroeinrichtung oder Umbau- und Renovierungskosten.
Referentin:
Farina Bartosch, LWV-Hessen Integrationsamt
Zielgruppe:
Arbeitgeber:innen aus Mittelhessen und Personalverantwortliche
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Melden Sie sich über die E-Mail-Adresse EAA-MR@BWHW.DE an und wir schicken Ihnen den Zoom-Link zu.
Tag der Landwirtschaft zeigt vielfältige Aufgaben - Informationen rund um Menschen, Tiere und Maschinen
Am Sonntag, 8. Juli 2018, findet auf dem Gelände des Wasser- und Bodenverbandes (Im Radenhäuser Feld) in Amöneburg der 3. Tag der Landwirtschaft statt. Von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr erhalten Interessierte unter dem Motto „Von Menschen, Tieren und Maschinen“ Einblicke in die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der heimischen Landwirtschaft. Eingebettet in die Veranstaltung ist die 52. Tierschau mit Pferden, Rindern, Schafen, Ziegen und seltenen Tierrassen. Auf dem Programm stehen Vorführungen, eine Technik-Ausstellung und vielfältige Informationen. Der Eintritt ist frei.
Beim 3. Tag der Landwirtschaft stellen die Organisatoren vier wichtige Themen in den Mittelpunkt: eine Tierschau mit Prämierung, Aspekte innovativer Landtechnik, das 25-jährige Bestehen des Vereins der Mutterkuhhalter Marburg-Biedenkopf e.V. sowie Einkommensalternativen in der Landwirtschaft. Auch an die kleinen Besucherinnen und Besucher wird mit einem Kinderprogramm und einem Streichelzoo gedacht.
Ein Besuch des Tages der Landwirtschaft lohnt sich: Eingebettet in die Veranstaltung ist die 52. Tierschau mit Pferden, Rindern, Schafen, Ziegen und seltenen Tierrassen, ein Jungzüchter- und Kälberaufzuchtwettbewerb, Rassedemonstrationen mit Schafen und Ziegen und Mutterkühen, Ausstellung und Vorführung innovativer Landtechnik sowie moderner Ernte- und Bestelltechnik, zeitgemäße Ausbringtechniken für flüssige Wirtschaftsdünger, die Vorstellung der Möglichkeiten der Elektrifizierung der Landtechnik, die Vorstellung von E-Nutzfahrzeugen, Informationen zu regionalen Produkten und Direktvermarktung sowie zu Agrarumwelt-und Landschaftspflegemaßnahmen.
Das Rahmenprogramm bietet außerdem informative Unterhaltung mit Kaltblutpferdevorführungen, mit Zapfwellenorchester, mit einer Ausstellung zu historischer Landtechnik oder mit der Vorstellung von Hessen Forst. Wer hautnah erleben möchte, wie Schafe geschoren oder Kühe für Wettbewerbe fit gemacht werden, ist ebenfalls beim Tag der Landwirtschaft richtig. Für Kinder wird außerdem ein Wettmelken organsiert. Am Schweinemobil können sich Besucher außerdem über zeitgemäße Formen der Schweinehaltung informieren. Eine Ausstellung zum Thema Erneuerbare Energien rundet das Programm ab.