In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Kulturfestival auf der Burgruine Wartenberg am 4. und 5. August im Rahmen des Vulkansommers
In diesem Jahr findet auf der Burgruine Wartenberg im Rahmen des Vulkansommers 2018 ein außergewöhnliches Kulturfestival statt. Die unterschiedlichsten Kunstrichtungen, wie Malerei, Fotografie, Skulptur, Installation sowie Mode und Kunsthandwerk sind auf dem Ruinengelände zu sehen und zu erwerben. Aber auch musikalisch sind wunderbare und mitreißende Musiker auf der Bühne, die in besonderem Maße das Ambiente zum Klingen bringen.
Die Burgruine Wartenberg besitzt eine einzigartige Magie. Vielleicht liegt es an der Lage? Sie ist eingebettet in die Landschaft zwischen sanften Auläufern des Vogelsberges über dem Tal der Lauter, die sich ihren Weg nach Bad Salzschlirf bahnt, um sich dort mit der Altefeld zur Schlitz zu vereinigen.
Eröffnet wird das Festival am Samstag, dem 4. August um 14 Uhr – begleitet von der Gruppe „Coloured“ geht es in den Tag. Künstler stellen ihre kreativen Werke vor, von Malerei, Fotografie über Skulptur bis zu Installationen ist alles dabei. Besucher haben im Laufe des Nachmittags die Möglichkeit spiritueller Musik von Christine Diwisch und Susanne Meyer unter Bäumen zu lauschen, bevor am späten Nachmittag die Angersbacher „Crazy Thunderbirds“ Linedance auf die Bühne bringen.
Die Salzschlirfer Jugendstildamen kommen zu Besuch, der Kettensägekünstler Hans-Peter Würz gestaltet ein Kunstwerk, das am nächsten Tag für einen sozialen Zweck verlost wird. Das Historische Bildarchiv Angersbach wird vertreten sein und Dieter Jander stellt seine Fotobücher über die Historie von Wartenberg und vieles mehr vor. Gegen Abend bringt dann die Gruppe „Sheep Dip“ Irish Folk from the Rhön auf die Burg und hält keinen mehr auf den Sitzen. Irische Musik und Begeisterung erklingt über den Vogelsberger Rand hinaus in die Abendstimmung. Die „Wildwest Oldstyler“ werden ebenfalls dabei sein.
Am Sonntag, 5. August, beginnt das Programm um 10 Uhr mit der Gruppe „3forU“. Eine wunderbare Einstimmung in den Tag mit Kunst, Kultur und kulinarischen Köstlichkeiten. Auch an diesem Tag sind alle künstlerischen Arbeiten zu besichtigen und mit den Künstlern in Gespräche zu kommen. Die Theatergruppe „PasParTout“ wird für Erstaunen und Witz sorgen, die Harfenspielerin Sophie Oppermann mit Sängerin Sandra Erb bringen die Burgruine zum Träumen. Der Barde Michael Hoffkamp läßt das Festival zum Abend hin ausklingen, nachdem um 15 Uhr die Verlosung eines Kettensägekunstwerks erfolgt ist.
Sollte der Weg zur Burgruine zu beschwerlich sein, dann steht ein Shuttleservice des DRK am Oval für Sie bereit. Der Shuttleservice fährt direkt zum Gelände.
Der Kindergarten Landenhausen hat sich für die Kinder wunderbare kreative Elemente ausgedacht. Hier können sich die Kids an der Kunst ausprobieren und mit Farben und Ideen nach Lust und Laune gestalten, denn sie sind die Künstler von morgen.
„Lassen Sie sich verzaubern von der Magie der Burgruine Wartenberg, mit dem weiten Blick über die Landschaft, den Sandsteinmauern und den trutzigen Bäumen. Denn die Kunst, die Gespräche, der Austausch, die Kreativität, die Musik, der weite Himmel – all das verführt zu einem Wochenende mit Wohlfühlfaktor“, sagt Gerlinde Kielburger vom Kulturverein Landenhausen.
Eintritt jeweils 3 Euro, Kinder und Jugendliche sind frei.