Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
09 Sept., 11:00,
Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 

4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr

Live per Zoom | mit Aufzeichnung

0 EUR pro Webinar

Übersicht der Veranstaltungen:  Aktionswochen.godi-hitschler.com

Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.


Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.


Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
16. Hessischer Mobilitätskongress
Mittwoch, 15. August 2018, 10:00 - 16:00
Aufrufe : 3366

16. Hessischer Mobilitätskongress am 15. August 2018 stellt Konzepte zur vernetzten Mobilität vor

Mobilität für alle – eine der großen Errungenschaften des 20. Jahrhunderts und ein unvergleichlicher Fortschritt für die Wirtschaft und die Lebensqualität der Menschen. Mit modernen Technologien lassen sich die Potenziale der vorhandenen Verkehrsinfrastruktur optimal ausschöpfen, um Umweltprobleme, Lärmbelastungen und überlastete Straßen zu verringern, zudem wird der Wirtschaftsstandort Hessen weiter gestärkt. Hessen als Vorreiter der Verkehrswende will unterschiedliche Mobilitätsformen miteinander verknüpfen. Einen Einblick in die vernetzte Mobilität der Zukunft gibt es beim 16. Hessischen Mobilitätskongress am 15. August 2018 in Frankfurt. Der diesjährige Kongress steht unter dem Motto „Wie digital wird der Verkehr?“

Wie die vernetzte Mobilität in Hessen in Zukunft aussehen kann, diskutieren mehrere Experten in Vorträgen, Pitches und Diskussionsrunden. Mit dabei sind u.a. Mathias Samson (Staatssekretär im Hess. Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung), Dirk Evenson (Director New Mobility World), Mario Sela (Bitkom e.V. Bereichsleiter Mobility), Dr. Jan Schilling (Geschäftsführer Öffentlicher Personennahverkehr VDV), Björn Siebert (Public Affairs Manager Door2Door), Dr. Ralf Herrtwich (Leiter Automotive Here Technologies), Dr. Matthias Schubert (Executive Vice President Mobility TÜV Rheinland), Stefan Kornmann (Albert Speer und Partner, Mitglied der Geschäftsleitung, Partner), Dr. Petra Beckefeld (Amtsleiterin Tiefbau- und Vermessungsamt Landeshauptstadt Wiesbaden) und Prof. Dr. Kai Vöckler (HfG Offenbach / project–mo.de und Gastkurator Architekturmuseum Frankfurt) sowie die Unternehmen Elevator pitch, Sigo, Cargo Steps, Wingcopter, Mein Schlemmerdepot und Myli.

Ort Frankfurt am Main
Zeit: Mittwoch, 15. August 2018, 10 - 16 Uhr
Ort: House of Logistics and Mobility (HOLM), Bessie-Coleman-Straße 7, Gateway Gardens, 60549 Frankfurt am Main
Die Teilnahme am Kongress ist kostenfrei. Weitere Informationen sowie die Anmeldung zur Veranstaltung siehe Event-Link.