In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
3. Hessischer Elektromobilitätskongress: Podiumsdiskussion mit Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir
Wie „smart“ geht Hessen? Diese Frage soll der 3. Hessische Elektromobilitätskongress am 29.08.2018 in Kassel beantworten. Unter dem Titel „Smart und elektrisch in der Stadt und auf dem Land“ werden neue „smarte“ Mobilitätskonzepte, die die verkehrsbedingten Belastungen reduzieren sollen, gesucht. Dabei kommt der Elektromobilität ein zentraler Stellenwert zu. Aber welche Möglichkeiten haben Kommunen, das Verkehrsverhalten zu beeinflussen und wie können Unternehmen von diesem Trend profitieren? Welche Rolle nehmen die Energieversorger und die Autoindustrie ein?
Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir wird mit Verbandsvertretern von VDA, BEM und VKU diskutieren, welche Anstrengungen unternommen werden müssen, um die verkehrsbedingten Probleme wie Luftverschmutzung, CO2-Ausstoß, Staus und Versorgung zu lösen.
An der Podiumsdiskussion nehmen neben Tarek Al-Wazir teil: Dipl.-Pol. Martin Heindl (Geschäftsführer VKU – Verband kommunaler Unternehmen, Landesgruppe Hessen), Dr.-Ing. Joachim Damasky (Geschäftsführer Technik und Umwelt Verband der Automobilindustrie, VDA) sowie Kurt Sigl (Präsident / Vorstand Bundesverband eMobilität e.V. BEM). Zusätzlich werden Fachvorträge u.a. zu den Themen Mobilitäts- und Logistikkonzepte, Stromversorgung, Elektromobilität im ländlichen Raum und Geschäftsmodelle für Unternehmen angeboten.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Kommunen sowie Firmen und wird von einer Ausstellung relevanter Unternehmen begleitet.