In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) lädt herzlich zum Get Together 2025 des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften (PZI) ein – einer Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und Vernetzung.
Erfahren Sie aktuelles aus dem Promotionszentrum, erhalten Sie Kurzimpulse von und Diskussionsrunde zum Thema Wissenschaftskommunikation mit drei Expert*innen sowie eine Posterpräsentation aus dem PZI mit Stehempfang.
Details und Anmeldung über https://www.fcmh.de/de/aktuelles/events/pzi-get-together-2025
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) sucht nach neuen außergewöhnlichen Konzepten & Gründungsideen aus der Hochschule, die noch ganz am Anfang stehen und völlig unabhängig von ihrer Umsetzbarkeit vorgestellt werden. Ihr habt die Chance, euch mit den Herausforderungen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen und innovative Lösungen vorzustellen.
Anmeldung über https://www.thm.de/site/hochschule/campus/veranstaltungen/3773-think-summits-ideenarena-sose-2025/individual-registration.html
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
3. Hessischer Elektromobilitätskongress: Podiumsdiskussion mit Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir
Wie „smart“ geht Hessen? Diese Frage soll der 3. Hessische Elektromobilitätskongress am 29.08.2018 in Kassel beantworten. Unter dem Titel „Smart und elektrisch in der Stadt und auf dem Land“ werden neue „smarte“ Mobilitätskonzepte, die die verkehrsbedingten Belastungen reduzieren sollen, gesucht. Dabei kommt der Elektromobilität ein zentraler Stellenwert zu. Aber welche Möglichkeiten haben Kommunen, das Verkehrsverhalten zu beeinflussen und wie können Unternehmen von diesem Trend profitieren? Welche Rolle nehmen die Energieversorger und die Autoindustrie ein?
Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir wird mit Verbandsvertretern von VDA, BEM und VKU diskutieren, welche Anstrengungen unternommen werden müssen, um die verkehrsbedingten Probleme wie Luftverschmutzung, CO2-Ausstoß, Staus und Versorgung zu lösen.
An der Podiumsdiskussion nehmen neben Tarek Al-Wazir teil: Dipl.-Pol. Martin Heindl (Geschäftsführer VKU – Verband kommunaler Unternehmen, Landesgruppe Hessen), Dr.-Ing. Joachim Damasky (Geschäftsführer Technik und Umwelt Verband der Automobilindustrie, VDA) sowie Kurt Sigl (Präsident / Vorstand Bundesverband eMobilität e.V. BEM). Zusätzlich werden Fachvorträge u.a. zu den Themen Mobilitäts- und Logistikkonzepte, Stromversorgung, Elektromobilität im ländlichen Raum und Geschäftsmodelle für Unternehmen angeboten.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Kommunen sowie Firmen und wird von einer Ausstellung relevanter Unternehmen begleitet.