In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12066
+++Save the Date+++
Der Arbeitskreis "Neue Wege zur Fachkräftesicherung" des Regionalmanagements Mittelhessen organisiert in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration einen Workshop zum Thema Fachkräftesicherung durch Berufsrückkehr, Teilzeitausbildung und Nachqualifizierung. Bei diesen Zielgruppen liegen für Arbeitgeber hohe Potenziale, um die eigene Fachkräftesicherung zu verstärken. Die Möglichkeiten über Teilzeitausbildung oder Nachqualifizierung Personal für das eigene Unternehmen, den Betrieb oder die Verwaltung fit zu machen oder zu gewinnen, werden häufig noch nicht oder nur unzureichend genutzt. Arbeitgeber ziehen die Möglichkeiten von Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer sowie ungelernten Arbeitnehmern nicht ausreichend in Betracht, da sie Hindernisse bei Einstellung und Qualifizierung befürchten und Unterstützungsangebote wenig bekannt sind.
Im „Mittelstands Dialog - Neue Wege in Mittelhessen zur Fachkräftesicherung im Wandel der Arbeitswelt Hessen“ sollen Arbeitgeber entsprechende Informationen aus der Praxis und von Experten unterbreitet werden und gemeinsam mit ihnen Ansätze entwickelt werden. U.a. wird die Lebenshilfe Gießen e.V. Beispiele aus Ihren Tätigkeitsfeld vorstellen. Dazu werden weitere Expert_Innen aus dem Handwerk, der gewerblichen Wirtschaft und Dienstleistung berichten.
Weitere Informationen folgen in Kürze. Für Fragen wenden Sie sich an Christian Piterek (