Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
09 Sept., 11:00,
Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 

4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr

Live per Zoom | mit Aufzeichnung

0 EUR pro Webinar

Übersicht der Veranstaltungen:  Aktionswochen.godi-hitschler.com

Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.


Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.


Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Chorkonzert: ANTONIN DVOŘAK STABAT MATER Op. 58
Samstag, 27. Oktober 2018, 19:30
Aufrufe : 3074

Am Samstag, 27. Oktober 2018  um 19.30 Uhr findet in der Petruskirche Gießen ein Chorkonzert statt.

 

Antonin Dvořák STABAT MATER Op.58

 

  • Solisten: Sybille Plocher (Sopran), Sofia Pavone (Alt), Christian Ditz (Tenor), Torsten Meyer (Bass)
  • Chor: Petruskantorei Gießen
  • Orchester: Kammerphilharmonie Bad Nauheim
  • Leitung: Marina Sagorski 

Antonín Dvořáks eindrucksvolles Stabat Mater für Soli, Chor und Orchester ist wohl das bekannteste unter den geistlichen Werken des Komponisten. Uraufgeführt wurde das Chorwerk am 23.12.1880 in Prag, mit dem kompositorischen Meisterwerk gelang dem Komponisten ab 1884 der internationale  Durchbruch mit Konzerten u.a. in Brünn, Budapest, in Londons Royal Albert Hall u.a. , der zu weiteren Kompositionsaufträgen führte, so entstand sein Requiem op. 89 (1889/90) als Auftragswerk für das Chorfestival in Birmingham und die 7. Sinfonie als Auftrag der Philharmonic Society. Die Times titulierte den Komponisten als „musical hero of the hour“.

Nach 1885 erklang das Stabat Mater in den USA und in ganz Europa.

Als Kirchenmusiker und Organist an der Kirche St. Adalbert in Prag kam A. Dvořák in täglichen Kontakt mit Kirchenmusik und dem Text von Stabat Mater.  Eigene schmerzvolle Erfahrungen – 1875 starb seine erste Tochter, 1877 verlor er kurz hintereinander zwei weitere Kinder – dürften Dvořáks Beschäftigung mit dem Text der Sequenz über das Leiden der Mutter Gottes, die weinend unter dem Kreuz ihres Sohnes steht, mit veranlasst haben.

Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Eintrittskarten gibt es im Kirchenladen Gießen (Marktplatz 7) und in der Petrusgemeinde  Gießen (Wartweg 9) zum Preis von € 18,- im Vorverkauf und € 20,- an der Abendkasse. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.

Ort Gießen
Petruskirche, Wartweg 9
35392 Gießen