In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Ausbildungsberufe und Studiengänge kennenlernen.Dazu persönliche Gespräche mit Experten führen. Das und noch Vieles mehr bietet die vocatium Gießen, die am 22. und 23. Mai bereits zum 8. mal in der Kongresshalle Gießen, Berliner Platz 2, stattfindet. Die Fachmesse für Ausbildung+Studium öffnet von 8.30 bis 14.45 Uhr ihre Türen, um jungen Menschen die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten aufzuzeigen. 54 Unternehmen, (Berufs-)Fachschulen, Akademien und Hochschulen haben sich zur Berufsorientierungsmesse angemeldet, die vom IfT Institut für Talententwicklung organisiert wird. Der Eintritt zur Messe ist frei.
Weitere Informationen gibt es unter:www.erfolg-im-beruf.de
Das besonderes Messekonzept: SchülerInnen haben Termine auf der Messe
Das besondere Anliegen des Messekonzepts ist eine möglichst gute Vorbereitung der Jugendlichen auf ihre Gespräche mit den Ausstellern. Dazu besuchte das vocatium-Team von Januar bis April viele Schulen und informierte insgesamt 3.500 SchülerInnen von denen sich bereits im Vorfeldrund 2.200 SchülerInnen verbindlich zum Messebesuch angemeldet haben. Auf Basis der Anmeldebögen organisierte das IfT feste Gesprächstermine mit den Ausstellern und teilte sie den SchülerInnen 14 Tage vor der Messe in individuellen Einladungsschreiben mit. „Diese Verbindlichkeit schafft Qualität , erklärt vocatium-Projektleiterin Petra ‟ Michels. „Die Jugendlichen bereiten sich mit Fragen und Bewerbungsmappen auf die Gespräche vor.‟ Dabei hilft auch das Handbuch zur Messe „Chancen in Gießen‟, in dem sich die Aussteller präsentieren, sowie das regionsübergreifende Webportal des IfTs unter www.erfolg-im-beruf.de und das digitale Lernspiel voc2go.Durch die Vorbereitung ist der Austausch effektiver. Die Schüler können gezielt Fragen stellen und trainieren dabei unter anderem ihre Kommunikation im Gespräch mit Fremden.
Auslandsoptionen, Vorträge und spontane Gespräche für alle Besucher
Auch ohne feste Termine ist es möglich auf der vocatium Gespräche zuführen. Spontanbesucher sind an Messetag von 8.30 bis 14.45 Uhr herzlich willkommen. Den Messeablauf prägen zudem zahlreiche Vorträge rund um die Themen Bewerbung und Bildungswege. Diese Expertentipps sind für angemeldete Jugendliche wie auch Spontanbesucher zusätzlich wertvoll. Wer ein Praktikum oder Auslandsaufenthalt in Erwägung zieht, findet auf der Messe ebenfalls Ansprechpartner. Ganzjähriges Programm der vocatium Akademie Das IfT arbeitet ganzjährig darauf hin, dass die SchülerInnen gut vorbereitet und wohl überlegt in die berufliche Zukunft starten können. Neben der konkreten Einführung auf die Messe bietet die vocatium Akademie ein Programmaus Workshops, Trainings, Vorträgen und Betriebsbesichtigungen für SchülerInnen. Auch für Lehrkräfte und Unternehmensvertreter werden Weiterbildungen durchgeführt.