Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf
26 Feb., 14:00, Gießen

Finden Sie als Unternehmerin oder Unternehmer zur richtigen Information den kompetenten Ansprechpartner.
Ein Team aus Experten verschiedener Fachbereiche sind Ihre Ansprechpartner bei der WI-Bank, der IHK Gießen-Friedberg, der TransMIT GmbH, dem RKW Hessen GmbH und den Wirtschaftsförderungen des Kreises und der Stadt Gießen. Sie alle haben sich unter Federführung der WI-Bank zusammengefunden, um auf Wirtschaftsfragen Lösungen zu finden oder Strategien zu entwickeln. An jeweils einem Beratungstag im Monat können sich Unternehmer und Existenzgründer über Fördermöglichkeiten, Unternehmensstrategien und Netzwerkpartner informieren.

Nutzen Sie die Zeiteinsparung durch kurze Wege. Sie finden die Experten in der Regel einmal im Monat am gleichen Ort!

Angeboten werden

  • Wegweiser durch den Förderdschungel, Standortsuche, Gewerbeflächenbörse
  • Informationen zu Existenzgründung und Umsetzung von Gründungsvorhaben
  • Starthilfe und Unternehmensförderung, Technologietransfer
  • Gründungs- und Aufbauberatung über Umsetzung betrieblicher Konzepte
  • Patente, Innovations- und Gründungsberatung, Zugang zu Hochschul-Knowhow
  • Beratung über geförderte Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen
  • Erstinformation von Schutzrechten CE-Kennzeichnungen und Qualitätssicherung
  • Information über Förderprogramme und –möglichkeiten
  • Intensivberatung zur EU-Forschungsförderung
  • Information über Möglichkeiten der Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung aus Mitteln des Landes Hessen
  • Beratung zur Unternehmensübergabe sowie Unternehmens-Check-UP 

Ihre Gesprächspartner im Team sind

  • Antje Bienert, Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH
  • Vitalis Kifel, IHK Gießen-Friedberg
  • Elke Gaub-Kühnl, Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen
  • Martin Wavrouschek, Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen
  • Selina Türck, RKW Hessen GmbH
  • Thomas Peter, WI-Bank
  • Michael Steinert, Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Dr. Matthias Langner, Handwerkskammer Wiesbaden

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Vocatium Gießen
Vom Mittwoch, 22. Mai 2019 -  08:30
Bis Donnerstag, 23. Mai 2019 - 14:45
Aufrufe : 2835

Ausbildungsberufe und Studiengänge kennenlernen.Dazu persönliche Gespräche mit Experten führen. Das und noch Vieles mehr bietet die vocatium Gießen, die am 22. und 23. Mai bereits zum 8. mal in der Kongresshalle Gießen, Berliner Platz 2, stattfindet. Die Fachmesse für Ausbildung+Studium öffnet von 8.30 bis 14.45 Uhr ihre Türen, um jungen Menschen die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten aufzuzeigen. 54 Unternehmen, (Berufs-)Fachschulen, Akademien und Hochschulen haben sich zur Berufsorientierungsmesse angemeldet, die vom IfT Institut für Talententwicklung organisiert wird. Der Eintritt zur Messe ist frei.

Weitere Informationen gibt es unter:www.erfolg-im-beruf.de

Das besonderes Messekonzept: SchülerInnen haben Termine auf der Messe

Das besondere Anliegen des Messekonzepts ist eine möglichst gute Vorbereitung der Jugendlichen auf ihre Gespräche mit den Ausstellern. Dazu besuchte das vocatium-Team von Januar bis April viele Schulen und informierte insgesamt 3.500 SchülerInnen von denen sich bereits im Vorfeldrund 2.200 SchülerInnen verbindlich zum Messebesuch angemeldet haben. Auf Basis der Anmeldebögen organisierte das IfT feste Gesprächstermine mit den Ausstellern und teilte sie den SchülerInnen 14 Tage vor der Messe in individuellen Einladungsschreiben mit. „Diese Verbindlichkeit schafft Qualität , erklärt vocatium-Projektleiterin Petra ‟ Michels. „Die Jugendlichen bereiten sich mit Fragen und Bewerbungsmappen auf die Gespräche vor.‟ Dabei hilft auch das Handbuch zur Messe „Chancen in Gießen‟, in dem sich die Aussteller präsentieren, sowie das regionsübergreifende Webportal des IfTs unter www.erfolg-im-beruf.de und das digitale Lernspiel voc2go.Durch die Vorbereitung ist der Austausch effektiver. Die Schüler können gezielt Fragen stellen und trainieren dabei unter anderem ihre Kommunikation im Gespräch mit Fremden.

Auslandsoptionen, Vorträge und spontane Gespräche für alle Besucher

Auch ohne feste Termine ist es möglich auf der vocatium Gespräche zuführen. Spontanbesucher sind an Messetag von 8.30 bis 14.45 Uhr herzlich willkommen. Den Messeablauf prägen zudem zahlreiche Vorträge rund um die Themen Bewerbung und Bildungswege. Diese Expertentipps sind für angemeldete Jugendliche wie auch Spontanbesucher zusätzlich wertvoll. Wer ein Praktikum oder Auslandsaufenthalt in Erwägung zieht, findet auf der Messe ebenfalls Ansprechpartner. Ganzjähriges Programm der vocatium Akademie Das IfT arbeitet ganzjährig darauf hin, dass die SchülerInnen gut vorbereitet und wohl überlegt in die berufliche Zukunft starten können. Neben der konkreten Einführung auf die Messe bietet die vocatium Akademie ein Programmaus Workshops, Trainings, Vorträgen und Betriebsbesichtigungen für SchülerInnen. Auch für Lehrkräfte und Unternehmensvertreter werden Weiterbildungen durchgeführt.

Ort Gießen
Die Messe richtet sich an Schüler der Vorabgangsklassen aller Schulformen. Sie haben dort die Möglichkeit, sich über Ausbildungs- und Studiumsmöglichkeiten zu informieren.
Veranstalter: IfT Institut für Talententwicklung West GmbH
Info: www.erfolg-im-beruf.de